Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Havarie
Havarie

Ölplattform vor Alaska im Sturm losgerissen

Die mobile Plattform sollte eigentlich nach Seattle geschleppt werden, riss sich jedoch während eines starken Sturms los und lief nahe der Kodiak-Insel auf Grund. Am Mittwoch wurde ein Rettungsteam auf der Plattform abgesetzt, nachdem sich das Wetter etwas beruhigt hatte. Mehrere Hunderttausend Liter Öl sind an Bord.

03.01.2013, 09:59 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Ölplattform

Los Angeles (AFP/red) - Nach einer Beruhigung des Wetters ist am Mittwoch (Ortszeit) ein Rettungsteam auf der vor Alaska gestrandeten Ölplattform abgesetzt worden. Ruhigere Wetterbedingungen hätten den Einsatz zur Evaluierung der Situation an Bord der Plattform "Kulluk" erlaubt, teilte die gemeinsame Einsatzleitung von US-Küstenwache und dem Eigentümer Royal Dutch Shell mit. Der Einsatz solle Informationen für den Bergungseinsatz liefern. Zudem habe ein Helikopter der Küstenwache ein Notschleppsystem auf der Plattform abgeliefert.

Havarie in schwerer See

Die mobile Bohrplattform hatte sich am Montag bei schwerer See losgerissen, als sie gerade nach Seattle geschleppt wurde. Die Plattform lief anschließend nahe der Kodiak-Insel auf Grund. Laut einem Bericht des Senders KTUU hat die "Kulluk" rund 568.000 Liter Diesel und rund 45.000 Liter Öl und Hydraulikflüssigkeit an Bord. Die 18 Besatzungsmitglieder an Bord seien in Sicherheit gebracht worden. Die Plattform habe sich am Dienstag in einer aufrechten Lage befunden und schwanke "mit einer langsamen, aber stabilen Bewegung".

Angst vor Bedrohung der unberührten Umwelt

Der Kommandeur der Küstenwache in Alaska, Konteradmiral Thomas Ostebo, sagte, er habe die "Kulluk" zwei Mal überflogen und sei sich der entlegenen Lage, der schwierigen Wetterbedingungen und der Komplexität der Bergungsarbeiten bewusst. Er versicherte, es werde weiter gemeinsam daran gearbeitet sicherzustellen, dass die Plattform nicht länger eine Bedrohung der "unberührten maritimen Umwelt Alaskas" darstellt. Geleitet werden die Bergungsarbeiten vom Unternehmen Smit Salvage, das auf derartige Einsätze spezialisiert ist.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies