Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • ADAC
ADAC

Ölstopp im Iran könnte Preise steigen lassen

Der ADAC gab nun erste Einschätzungen darüber, wie die Folgen des Ölstopps aus dem Iran für deutsche Autofahrer aussehen könnten. Eine Preissteigerung wird erwartet, da die Märkte sensibel auf Umbrüche im arabischen Raum reagieren. Zudem muss Deutschland den Bezug für Öl nun aus anderen Ländern sichern.

25.01.2012, 09:01 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Berlin (AFP/red) - Das EU-Embargo gegen die Öleinfuhr aus dem Iran werden nach Einschätzung des ADAC auch die Autofahrer in Deutschland zu spüren bekommen. "Wenn so ein wichtiger Öllieferant ausfällt, wird das nicht ohne Auswirkungen auf die Ölpreise und die Preise für Kraftstoffe ausgehen", sagte ADAC-Sprecher Andreas Hölzel am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Da der Ölstopp aber erst im Sommer greifen solle, seien die Folgen vermutlich nicht unmittelbar an den Tankstellen zu erkennen.

Möglicherweise mehr Öl aus Libyen und Saudi-Arabien

Für die Preisentwicklung im Zusammenhang mit dem Ölembargo seien mehrere Faktoren entscheidend, betonte der Sprecher des Autofahrerclubs. Zum einen müsse abgewartet werden, wie weit der Ausfall iranischen Öls durch andere Ölförderländer ausgeglichen werde. So habe Saudi-Arabien versprochen, seine Ölfördermenge zu erhöhen. Auch Libyen reihe sich nach dem Aufstand gegen Machthaber Muammar al-Gaddafi im vergangenen Jahr möglicherweise früher als erwartet wieder in die Gruppe der Ölexporteure ein.

Gleichzeitig bleibe abzuwarten, wie sich der Atomstreit mit dem Iran nach dem Embargo weiter entwickle. "Wenn Iran die Straße von Hormus dichtmacht, sind auch andere Länder betroffen." Andererseits würde sich Iran damit "ins eigene Fleisch schneiden", sagte Hölzel. Durch die Seestraße zwischen dem Persischen Golf und dem Arabischen Meer werden 20 Prozent des weltweit vermarkteten Öls transportiert.

Ähnlicher Preisanstieg wie für die Umbrüche in Libyen erwartet

Schließlich spielten auch "die Psyche" und die Nervosität an den Märkten eine Rolle. "Das haben wir letztes Jahr schon an Libyen gesehen, im Verhältnis ein kleiner Lieferant, dass die Preise doch um einiges raufgegangen sind", sagte Hölzel. Während des Aufstands gegen Gaddafi war Anfang 2011 die Förderung libyschen Öls eingestellt worden.

Aus Sorge um das iranische Atomprogramm hatte die EU am Montag ihre Sanktionen gegen Teheran mit einem weitreichenden Ölembargo weiter verschärft. Mit dem Beschluss, der bis zum 1. Juli schrittweise in Kraft tritt, dürfen Rohöl und Ölprodukte aus dem Iran nicht mehr in die EU eingeführt, eingekauft, transportiert, finanziert oder versichert werden. Beschlossen wurden auch Handels- und Investitionsbeschränkungen für Irans petrochemische Industrie.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ölförderung

    Ölpreise klettern auf den höchsten Stand seit April 2019

  • Erdgasvorkommen

    Experten zur Entwicklung der Ölpreise 2020

  • Flüssigerdgas

    Beschädigte Öltanker: Spannungen zwischen den USA und dem Iran wachsen

  • Energiepreise

    Öl- und Benzinpreise steigen weiter

  • Stromverbrauch

    Tiefster Stand seit vier Jahren

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies