Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Forderungen
Forderungen

Österreich will Atommüll aus Isar 1 sofort abtransportiert wissen

Die oberösterreichische Landesregierung verlangt den sofortigen Abtransport des Atommülls aus dem abgeschalteten bayerischen Kernkraftwerk Isar 1. Es sei keine Lösung, die 1.734 Brennelemente im Abklingbecken des grenznahen Meilers liegen zu lassen, sagte Landesrat Rudi Anschober am Dienstag in Linz.

07.03.2012, 13:11 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

Linz/München (dapd/red) - Das sei der "denkbar schlechteste und unsicherste Standort für die Zwischenlagerung". Das Abklingbecken müsse umgehend geräumt werden. Es liege außerhalb des Sicherheitsbehälters und sei wegen der dünnen Wände schlecht geschützt, etwa vor einem Flugzeugabsturz oder einem Anschlag.

Eigentlich sind 800 Brennelemente in dem Altmeiler nahe Landshut inzwischen so abgekühlt, dass sie abtransportiert werden könnten. Sie sollen aber bis 2014 im Abklingbecken bleiben, weil laut Umweltministerium nicht genügend Castor-Behälter zur Verfügung stehen.

Atommüll und die Gefahren

Freie-Wähler-Fraktionschef Hubert Aiwanger sagte: "Die zwischenlagerfähigen Brennelemente müssen raus aus dem Abklingbecken." Es sei weder den Anwohnern von Isar 1 noch den Nachbarn in Österreich zumutbar, dass sie ein mögliches "Fukushima 2" vor der Haustür haben.

Das Umweltministerium wies die Forderungen zurück. Ein Sprecher sagte: "Die Lagerung der abgebrannten Brennelemente im Abklingbecken ist sicherheitstechnisch geprüft und erfüllt alle rechtlichen Anforderungen."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Gefahr Atommüll

    AKW Biblis: Rückbau hat begonnen

  • Energiepreise

    Atommüll-Zwischenlager werden zusätzlich gesichert (Upd.)

  • Energiepreise

    Greenpeace fordert Umleitung der Castoren nach Philippsburg

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies