- Strom-Nachrichten
- Solarenergie
Photovoltaik-Anlage auf der EXPO 2000 eingeweiht
Die Photovoltaik (PV)-Anlage zählt zu den großen Klimaschutzprojekten der EXPO 2000.

Direkt am Übergang zur EXPO Plaza gelegen, entstand an der Messehalle für alle EXPO- und Messebesucher ein Blickfang für die Nutzung innovativer und zukunftsweisender Solartechnologie. Auf einem Display kann sich jeder Besucher informieren, wie viel Strom die Sonne liefert und wie viel CO2 die Anlage einspart. Die Anlage steht damit ganz im Zeichen des EXPO Leitthemas "Mensch - Natur - Technik: Eine neue Welt entsteht". Initiator und Betreiber der PV-Anlage ist der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management (B.A.U.M.), Europas größte Umweltinitiative der Wirtschaft. Die Solarmodule in Dünnschichttechnologie stammen von BP Solarex. Die Module sind lichtdurchlässig und eröffnen somit neue Einsatzmöglichkeiten an Gebäuden, beispielsweise als Oberlichter. Die PV-Anlage befindet sich an der Südseite und auf dem Dach der Halle 7 direkt am Übergang zur EXPO Plaza. Sie zeigt beispielhaft, wie Photovoltaik-Module architektonisch, funktional und bauphysikalisch in ein Gebäude integriert werden können. Der erzeugte Strom wird während des Messebetriebs direkt in der Messehalle 7 verbraucht beziehungsweise in das öffentliche Netz der Stadt Hannover eingespeist. Die Anlage ist für eine Leistung von 60 Kilowatt per Peak ausgelegt. Jährlich werden durch die Anlage 33 Tonnen CO2 eingespart. Das Photovoltaik-Projekt kostete rund 3 Millionen Mark und wurde mit Fördermitteln aus der Solaroffensive des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Verkehr, aus dem Klimaschutz-Fonds proKlima bei der Stadtwerke Hannover AG und dem Kommunalverband Großraum Hannover unterstützt. Die Eigenmittel werden von der Deutschen Messe AG, der EXPO 2000 GmbH und der Deutschen BP AG aufgebracht.
Stromseite-Newsletter

Immer informiert über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Strom und Gas.
Zum Newsletter anmeldenStromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative
Kohleausstieg
Solarzelle, Solarmodul, Solarkollektor
Solarzelle, Solarmodul und Solarkollektor: Was sind die Unterschiede?
Photovoltaik-Eigenverbrauch