- Strom-Nachrichten
- Kooperation
Pilotprojekt: Wärmepumpen mit intelligentem Sparzähler
Eine neue Kooperation von Stiebel-Eltron und Yello bringt sozusagen smarte Wärmepumpen hervor: Stiebel-Eltron-Wärmepumpen-Besitzer erhalten jetzt - wie bei einem intelligenten Stromzähler - einen transparenten Überblick über Kosten und Verbrauch des Geräts.

Köln/Holzminden/Frankfurt (red) - Die Wärmepumpe ist gut für die Umwelt und meistens auch fürs Portemonnaie - doch wie gut, weiß man zu Hause im laufenden Betrieb nie so ganz genau. Doch das ändert sich nun durch eine Kooperation zwischen dem Stromanbieter Yello und dem Wärmepumpen-Hersteller Stiebel Eltron: Wärmepumpenbesitzer bekommen nun mit "smarten" Pumpen Transparenz bei Verbrauch und Kosten. Wie das funktioniert, präsentieren die Unternehmen auf der Fachmesse "Light + Building" in Frankfurt an Hand eines laufenden Pilotprojektes.
Kunde hat volle Kosten-Transparenz
Der Stromzähler von Yello überträgt die Verbrauchsdaten der Wärmepumpe auf den Computer des Kunden. Er kann dort mit einer Software sehen, wie viel Strom das Gerät aktuell verbraucht. Der Kunde erhält mit diesen Informationen volle Transparenz über die laufenden Energiekosten seiner Wärmepumpe. Mithilfe der Software kann der Kunde erkennen, ob seine Anlage optimal eingestellt ist.
Bis zu zehn Prozent Kosten einsparen
Indem die Informationen des Sparzählers und der Wärmepumpe online kombiniert werden, lassen sich Abweichungen im Wärmeverbrauch ermitteln und analysieren. Die Projektpartner gehen davon aus, dass man durch dieses direkte Controlling bis zu zehn Prozent seiner Heiz- und Warmwasserkosten einsparen kann.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike