Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Demonstrationen
Demonstrationen

Pipeline-Bau in North Dakota wurde gestoppt

Der Bau der Ölpipeline im US-Bundesstaat North Dakota wird zunächst einmal ausgesetzt. Mehrere Tausende demonstrierten gegen die Leitung, darunter auch viele Indianerstämme. Zu den Investoren gehört auch der künftige US-Prüsident Donald Trump.

05.12.2016, 11:26 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Erdölpipeline© Nes Jerry / Fotolia.com

Washington - Die umstrittene Ölpipeline im US-Bundesstaat North Dakota wird vorerst nicht weiter gebaut. Das United States Army Corps of Engineers teilte am Sonntag mit, statt des Verlaufs entlang eines Indianerreservats sollten alternative Routen geprüft werden. Diese Entscheidung der Bundesregierung ist für mehrere tausend Demonstranten eventuell nur ein Etappensieg, aber ein sehr großer.

Demonstrationen gegen die Pipeline

Gegen die Pipeline gibt es seit Monaten sowohl vor Ort als auch in sozialen Medien Proteste. Sie richten sich gegen eine drohende Verschmutzung der Umwelt. Die Indianer sehen heilige Stätten und ihre Wasserversorgung bedroht. Bei Demonstrationen ging die Polizei in den vergangenen Monaten hart zur Sache, es gab mehrere Verletzte.

US-Army: Umfangreiche Analysen sollen folgen

In einem Statement erklärte Jo-Ellen Darcy, stellvertretende Ministerin für Zivilangelegenheiten der US-Army, auch nach vielen Diskussionen mit dem Stamm der Sioux und den Betreibern der Pipeline sei klar, dass nun noch viel Arbeit vor ihnen liege. Das geschehe am besten unter voller Beteiligung der Öffentlichkeit und umfangreicher Analysen.

Es ist zu erwarten, dass dies auch unter einer neuen US-Regierung einige Zeit in Anspruch nimmt.

Viele Indianerstämme waren an den Protesten beteiligt

Von den Betreibern der Pipeline gab es in der Nacht zu Montag zunächst keine Reaktion. Dave Archambault II, Chef des Stammes der Standing Rock Sioux, erklärte, sein Stamm und alle Indianer würden der Regierung von Präsident Barack Obama auf ewig dankbar sein. Der Lauf der Geschichte sei korrigiert worden.

Dem Protest hatten sich ungewöhnlich viele Indianerstämme angeschlossen. Videos auf Facebook aus einem Camp vor Ort zeigten Freudentänze und ausgelassene Sprechchöre.

Pipeline-Stück unter dem Lake Oahe fehlt noch

Die Pipeline ist ein 3,8 Milliarden schweres Projekt. Sie soll Öl von den tausenden Frackingbohrstellen im Norden North Dakotas in den Staat Illinois transportieren. Die Röhre soll insgesamt fast 1.900 Kilometer lang sein. Sie ist fertig bis auf das fehlende Stück unter dem Lake Oahe, dessen Bau von der Army jetzt angehalten wurde. Der See ist ein Wasserreservoir des Missouri.

Auch Trump investierte in die Pipeline

Auch der künftige US-Präsident Donald Trump hat als Unternehmer kräftig in die Pipeline-Betreiberfirma (ETP.N) und eine Holding (Phillips 66) investiert. Nach der Wahl sagte Trump, er sei für eine Fertigstellung des Projekts. Sein Team verbreitete, dies liege im Interesse aller Amerikaner.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erdölpipeline

    North Dakota: Pipeline soll beim Indianerreservat gebaut werden

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies