Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Stromausbau
Stromausbau

Pläne zum Netzausbau stoßen auf Zustimmung

Ein am Mittwoch vorgestellter Netzentwicklungsplan wurde vom Bundesverband für Erneuerbare Energie (BEE) gelobt, bei Politikern und Verbänden stieß der 20 Milliarden Euro teure Ausbau auf geteilte Meinungen. Wenn es nach den aktuellen Plänen geht, dann sollen in den nächsten zehn Jahren 3.800 Kilometer neue Stromtrassen gebaut werden.

31.05.2012, 10:59 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Die Pläne zum 20 Milliarden Euro schweren Ausbau des deutschen Stromnetzes stoßen bei Politik und Verbänden auf ein geteiltes Echo. Lob für den am Mittwoch in Berlin vorgestellten Netzentwicklungsplan kam vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). "Das Tempo beim Zuwachs der Erneuerbaren muss den Netzausbau bestimmen und nicht umgekehrt", sagte BEE-Präsident Dietmar Schütz. Der von den vier Übertragungsnetzbetreibern vorgelegte Plan sei "die klare Bestätigung, dass die Energiewende machbar ist".

Netzausbau: 3.800 Kilometer in den nächsten 10 Jahren

Den Plänen zufolge sollen in den nächsten zehn Jahren 3.800 Kilometer neue Stromtrassen, vor allem in Nord-Süd-Richtung, gebaut werden. Auf weiteren gut 4.000 Kilometern sollen bestehende Netze ausgebaut werden. Damit werde eine "solide Planungsbasis für die Bundesnetzagentur und den Gesetzgeber geschaffen", sagte der Geschäftsführer des Netzbetreibers Tennet, Martin Fuchs.

Vertreter der Regierungskoalition begrüßten den Entwurf. An den Leitungen führe "kein Weg vorbei", sagte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). An der Finanzierung der Trassen könnten sich "auch große institutionelle Anleger wie Versicherer und Fonds beteiligen", sagte der FDP-Politiker und sprach von einem "Meilenstein der Energiewende".

Bauernverband befürchtet Zerschneidung der Landschaft

Lob für die Pläne kam auch aus Reihen der Union. Entscheidend für den zügigen Netzausbau sei nun, "dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer (CDU). Ohne "gemeinsame Anstrengungen und ausreichende Akzeptanz in der Bevölkerung" stehe die Energiewende "auf der Kippe".

Auf wenig Gegenliebe stoßen die Ausbaupläne dagegen beim Deutschen Bauernverband (DBV). Er forderte eine "bessere Beachtung der Anliegen von Landwirten und Grundeigentümern". Bei der Planung der Stromtrassen müsse die Zerschneidung landwirtschaftlicher Flächen "soweit wie möglich vermieden" werden.

Gar nicht glücklich zeigte sich die Fraktion Die Linke mit dem Entwicklungsplan. Dieser löse das "Hauptproblem schwarz-gelber Energiepolitik nicht", sagte die Bundestagsabgeordnete Johanna Voß, die Mitglied im Beirat der Bundesnetzagentur ist. Strom aus erneuerbaren Energien sollte "am besten dort erzeugt werden, wo er gebraucht wird", erklärte Voß.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erneuerbare Energien

    Energiewende: Rechnungshof fordert Preisreform bei Strompreisen

  • Strommast

    Bundesrat stimmt neuen Stromtrassen zu

  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • Energiepreise

    Südwesten kommt wichtige Rolle beim Netzausbau zu

  • Strommasten

    Merkel räumt Probleme beim Netzausbau ein

  • Windenergie

    Merkel verspricht Fortschritte in der Energiewende

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies