Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Verbraucherbroschüre
Verbraucherbroschüre

Plasmabildschirme: Stromverbrauch wie sechs Kühlschränke

Derzeit ist die Internationale Funkausstellung (IFA) noch im vollen Gange und die Hersteller präsentieren immer bessere und größere "Flachbild-Giganten". Jedoch nimmt der Stromverbrauch rund um das Thema Internet, DVD-Player und TV-Handy stetig zu.

08.09.2009, 11:22 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (red) - Bereits im Jahre 2007 soll die Informations- und Kommunikationstechnik mehr CO2-Emissionen verursacht haben als der gesamte deutsche Luftverkehr, wie Siegfried Behrendt, Experte für nachhaltige Unterhaltungselektronik beim gemeinnützigen Berliner IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, meint. Jedoch habe jeder Einzelne auch Spielräume, um diesem Trend entgegen zu wirken. So könne man seinen häuslichen Stromverbrauch beispielsweise durch "ein paar einfache Clicks und Kniffe" senken und so jährlich bis zu 165 Euro einsparen.

Große Plasmabildschirme nehmen es mit sechs Kühlschränken auf

Eine Verbraucherbroschüre des Umweltbundesamts soll Verbraucher darüber informieren, wie sie den Stromverbrauch ihrer Elektrogeräte verringern können. So rät die Broschüre beispielsweise, dass man schon vor dem Gerätekauf wissen sollte, welche Flachbildschirm-Technologie viel zu viel Energie verbraucht. Denn von den Stromkosten her, sollen fabrikneue große Plasmabildschirme es mit mindestens sechs modernen Kühlschränken aufnehmen. Des Weiteren wird auch geraten, den WLAN-Router so einzustellen, dass er abends mit den Usern vom Netz geht.

Stromspar-Broschüre als kostenloser Download

Die Broschüre "Computer, Internet und Co." ist direkt beim Umweltbundesamt-Stand auf der IFA zu bekommen oder kann von der Homepage des Amtes kostenlos heruntergeladen werden. Neben den Stromspar-Tipps gibt die Broschüre auch Aufschluss darüber, wann sich beispielsweise eine Hardwareaufrüstung für den heimischen Computer lohnt und was dabei zu beachten ist. Des Weiteren wird auch das Thema Datenspeicherung und effizientes surfen im Internet behandelt.

Weiterführende Links
  • Computer, Internet und Co. Kostenloser Download der Stromspar-Broschüre:
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strompreise vergleichen

    Stromspiegel 2019: Haushalte verschwenden 230 Euro im Jahr

  • Strompreise

    Urlaub genießen und Stromkosten senken

  • Energiepreise

    Nur die Hälfte der Deutschen geht Stromsparen aktiv an

  • Strommast

    Glühbirnen-Aus und mehr: Wie die EU Strom sparen will

  • Energiepreise

    KühlCheck erkennt energieuneffiziente Kühlschränke

  • Stromverbrauch

    Gratis-Infos über sparsame Elektrogeräte

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies