Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Klimaschutz
Klimaschutz

Polen verbittet sich Einmischung in Energiepolitik

Die polnische Regierung hat sich eine Einmischung Deutschlands in seine Energiepolitik verbeten. "Genauso wie wir die Entscheidung der Deutschen, aus der Atomkraft auszusteigen, nicht bewerten, genauso möchten wir auch nicht, dass sich die Deutschen in unsere Entscheidungen einmischen."

21.03.2012, 10:38 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Berlin (AFP/red) - Das sagte Wirtschaftsminister Waldemar Pawlak am Dienstag im Deutschlandradio Kultur.

Polen lebt von der Kohlekraft

Polen plant den Bau zweier Atomkraftwerke, wohingegen Deutschland bis 2022 aus der Atomenergie aussteigen will. Bei einem Treffen der EU-Umweltminister am 9. März legte Polen zudem gegen einen Fahrplan zur Senkung der Treibhausgasemissionen sein Veto ein. Der Fahrplan sollte eine weitere drastische Senkung der Emissionen bis 2050 festschreiben. Polen produziert seinen Strom aber bislang zu 95 Prozent in Kohlekraftwerken und hätte damit enorme Schwierigkeiten bei der Einhaltung der Ziele.

Pawlak verteidigte das Veto vom 9. März. Sein Land werde den CO2-Reduktionszielen nur dann zustimmen, wenn diese global beschlossen würden, sagte der polnische Wirtschaftsminister. "Die Vorstellung, Europa geht voran und wird damit zum Vorbild für die USA oder China, ist zwar edel und schön, aber wenig wirksam fürs Klima und für die Wettbewerbsfähigkeit", sagte er Deutschlandradio Kultur.

Oxfam: Polen bremse die gesamte Union

Die deutsche Sektion der Hilfsorganisation Oxfam hatte Polens Haltung als "ärgerlich und unverantwortlich" kritisiert. Polen hindere damit die gesamte EU daran, mehr Ehrgeiz im weltweiten Klimaschutz zu entwickeln, erklärte der Klima-Experte Jan Kowalzig von Oxfam-Deutschland. Er forderte die Bundesregierung auf, Polen an seine Verantwortung gegenüber den Menschen in vom Klimawandel besonders betroffenen Ländern zu erinnern.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Windkraftanlage

    Analyse: Kaum neue Windkraftanlagen an Land

  • Klimaänderung

    UBA: Treibhausgasemissionen sinken erstmals wieder

  • Braunkohle

    Kohleausstieg: Ergebnisse der Kommission in der Übersicht

  • Stromleitung

    BUND will für Durchsetzung der Energiewende kämpfen

  • Gasverbrauch

    Brüssel schielt auf Nordsee als CO2-Speicherplatz

  • Stromleitung

    Oettinger setzt offenbar weiter auf Atomkraft

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies