Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Umweltpreis
Umweltpreis

Preis der Bundesstiftung Umwelt an Umweltmediziner und Windenergie-Unternehmer verliehen

Zwei Pioniere des innovativen Umweltschutzes dürfen sich über eine Million Mark Siegprämie freuen.

16.10.2000, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

Bundespräsident Johannes Rau überreichte heute in Potsdam dem Umweltmediziner Professor Dr. Franz Daschner (60) aus Freiburg und dem Auricher Unternehmer Aloys Wobben (48) den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Osnabrück). Wobben hat nach Auffassung der Stiftung angesichts der sicheren Endlichkeit der herkömmlichen Energiequellen Kohle, Gas und Öl in 15 Jahren die technische Entwicklung von Windenergieanlagen als ökologische, aber auch ökonomisch ernst zu nehmende Alternative gegen viele Widerstände maßgeblich vorangetrieben und ihre potenziellen Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt auf ein Minimum verringert. Daschner habe dem modernen Umweltschutz in Krankenhäusern und Kliniken - ebenfalls von viel Gegenwind begleitet - den Weg geebnet.

Bundesbankpräsident i.R. Professor Dr. Hans Tietmeyer, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums, betonte vor rund 1.300 Gästen im Filmpark Babelsberg, dass das besondere Augenmerk der Stiftung den Pionieren des innovativen Umweltschutzes gelte, die durch vorausschauende, ganzheitliche Lösungsansätze neuen Wegen im Umweltschutz zum Durchbruch verhelfen.

Bundespräsident Johannes Rau bezeichnete den Umweltschutz als Kernaufgabe von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die nicht Sache von Spezialisten bleiben dürfe. Zwar bestimmten aktuell andere Themen die politische Agenda. Ökologisch wie ökonomisch habe der Umweltschutz jedoch erhebliche Vorteile gebracht. Im Rhein könne man wieder baden, der Himmel über der Ruhr sei wieder blau. Umweltschutz senke Kosten und schaffe Arbeitsplätze. Wer im Verbrauch sparsame Autos suche, schaue nach Deutschland oder Japan. Wer Filteranlagen oder produktionsintegrierte Umwelttechnik suche, wer irgendwo auf der Welt eine Windenergieanlage bauen wolle, komme an deutschen Innovationen nicht vorbei.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies