Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energiepreise
Energiepreise

Preisanstieg beim Öl: Heizöl und Benzin ziehen nach

Die Ölpreise sind wieder deutlich gestiegen und das wirkt sich auch auf die Preise für Heizöl aus. Aber nicht nur das: Auch bei den Preisen an den Tankstellen macht sich der Preisanstieg bemerkbar. Laut Experten ist die künftige Preisentwicklung kaum vorhersehbar.

08.03.2016, 15:24 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Tanken© Visionär / Fotolia.com

Hamburg (dpa/red) - Die Ölpreise ziehen nach ihren Tiefständen im Januar wieder deutlich an. Ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent kostet seit Beginn der Woche mehr als 40 Dollar und hat damit den Stand aus dem Dezember wieder erreicht. Am Dienstag gab der Ölpreis leicht nach, hielt sich aber über der Marke von 40 Dollar. Seit dem Jahrestief im Januar hat sich europäisches Rohöl damit um 40 Prozent verteuert und den höchsten Stand des Jahres erreicht. Im langjährigen Vergleich liegen die Ölpreise aber immer noch auf einem niedrigen Niveau.

Experten: Preistreiben steht auf wackeligen Beinen

Umstritten war unter den Experten, ob sich eine dauerhafte Wende zu höheren Ölpreisen andeutet oder ob es sich nur um eine kurzzeitige Preisbewegung vor einem erneuten Rückschlag handelt. "Das ganze Preistreiben steht natürlich auf sehr wackeligen Beinen", heißt es im täglichen Marktkommentar der Öltechnik-Seite Tecson. "Das Bild kann jederzeit wieder kippen, obgleich die preislichen Tiefststände wahrscheinlich mit den Januarpreisen gesetzt worden sind."

Heizöl ist wieder teurer

Mit den Rohölpreisen sind auch Ölprodukte für die Verbraucher in Deutschland wieder teurer geworden. 100 Liter Heizöl kosten je nach Quelle 45 bis 46 Euro im bundesweiten Durchschnitt (bei Abnahme von 3.000 Litern, inkl. MwSt.), das ist der höchste Preis in diesem Jahr. Allerdings ist das Preisniveau im langfristigen Vergleich immer noch günstig. Vor einem Jahr kostete die gleiche Menge Heizöl 65 Euro, vor zwei Jahren rund 80 Euro.

Benzin- und Dieselpreis ist wieder gestiegen

Auch an den Tankstellen sind die Niedrigpreise aus dem Januar erst einmal Vergangenheit. Der Dieselpreis, der zeitweise auf 94 Cent abgesackt war, hat erstmals seit Mitte Januar wieder die Marke von 1,00 Euro je Liter im bundesweiten Durchschnitt erreicht. Das ist deutlich günstiger als vor einem Jahr, als Diesel mehr als 1,20 Euro je Liter kostete. Ähnlich die Situation bei Superbenzin E10: Der aktuelle Preis bewegt sich bei 1,18 Euro je Liter und damit ist der Treibstoff rund 20 Cent je Liter günstiger als vor einem Jahr. Die Tiefstpreise allerdings sind erst einmal vorbei.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiepreise

    Verivox: Energiekosten im Januar 2021 stark gestiegen

  • Tankstelle

    ADAC: Kraftstoffpreise gestiegen – geringere Kosten im Jahresvergleich

  • Statistik

    Negativer Ölpreis: Hintergrund zu den Turbulenzen am Ölmarkt

  • Venezuela

    Benzin in Venezuela soll erstmals seit 20 Jahren teurer werden

  • Tanken

    Hohe Steuern: Benzinkosten können nicht viel weiter sinken

  • Benzinpreise

    Benzinpreis sinkt das dritte Jahr in Folge

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies