Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Tanken
Tanken

Preise für E10 und Diesel sind gesunken

Die Kraftstoffpreise sind deutlich gesunken. Sowohl Super E10 als auch Diesel sind derzeit wieder günstiger zu haben. Auffällig ist die Preisdifferenz zwischen den Kraftstoffen, die im Vergleich zum Vorjahr wieder zugenommen hat.

23.07.2015, 08:48 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Benzinpreise© Luftbildfotograf / Fotolia.com

München (red) - Um etwa zwei Dollar ist der Preis für Rohöl der Sorte Brent binnen Wochenfrist gesunken – das wirkt sich auch auf die Kraftstoffpreise aus und macht sich jetzt an den Zapfsäulen bemerkbar. Der Preis für einen Liter Super E10 fiel seit vergangener Woche um 2,5 Cent. Im bundesweiten Mittel kostet E10 damit 1,461 Euro. Diesel verbilligte sich um einen Cent: Ein Liter kostet laut aktueller ADAC-Auswertung im Schnitt derzeit 1,190 Euro.

Heizöl-Nachfrage beeinflusst Preise für Diesel

Obwohl die Differenz zwischen Super E10 und Diesel damit wieder etwas kleiner ist, bleibt sie mit 27,1 Cent immer noch ungewöhnlich groß. Vor allem saisonale Besonderheiten sind dafür die Ursache: Im Herbst und Winter ist die Nachfrage nach Heizöl besonders stark, deswegen verteuert sich Diesel-Kraftstoff dann überproportional. Dies wiederum reduziert die Differenz zum Benzinpreis.

Preisdifferenz vergrößerte sich

Auf der anderen Seite ist die Nachfrage nach Benzin im Sommer seit jeher relativ groß. Nicht nur aufgrund des Pkw-Reiseverkehrs in Europa, auch in den USA und in asiatischen Ländern ist der Bedarf an Otto-Kraftstoff zurzeit erheblich. Dies lässt auch die Preise steigen. Mit dem Ende des Sommerreiseverkehrs dürfte sich die Differenz zwischen beiden Kraftstoffsorten - wie jedes Jahr - wieder verringern. Dennoch könnte sie größer bleiben als in den Vorjahren: Während die Differenz im ersten Halbjahr 2015 zwischen E10 und Diesel 18,1 Cent betrug, waren es im Jahr 2014 14,3 Cent und 2013 nur 12,9 Cent.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Tankstelle

    ADAC: Kraftstoffpreise gestiegen – geringere Kosten im Jahresvergleich

  • Statistik

    Negativer Ölpreis: Hintergrund zu den Turbulenzen am Ölmarkt

  • Ölförderung

    Ölpreise klettern auf den höchsten Stand seit April 2019

  • Tankstelle

    Tanken: Laut ADAC keine Preissprünge zu erwarten

  • Benzinpreise

    Dieselpreise gehen weiter nach unten

  • Tankstelle

    Deutsche sparten fünf Milliarden beim Tanken

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies