- Strom-Nachrichten
- E.ON Westfalen-Weser
Preise um bis zu 14,5 rauf
Mit Genehmigung des NRW-Energieministeriums hat der Stromanbieter E.ON Westfalen-Weser seine Stromtarife erhöht.

Zwei Jahre nach der Fusion wird das Tarifsystem vereinheitlicht. Die Konsequenz: Kunden der ehemaligen PESAG zahlen geringfügig weniger als zuvor. Dafür müssen Kunden des früheren Elektrizitätswerks Wesertal bei geringem Jahresverbrauch bis zu 14,5 Prozent mehr zahlen als zuvor. Künfig gibt es zwei einheitliche Stromtarife. Allgemeiner Tarif ist der "strom.ideal" mit 15,25 Cent pro Kilowattstunde und einer Grundgebühr von 77,11 Euro pro Jahr. Bei "strom.spezial" handelt es sich um einen Sondervertrag. Dieser schlägt mit 15,05 Cent pro Kilowattstunde und einer Grundgebühr von 84,68 Euro pro Jahr zu Buche.
Was bedeutet das für die ehemaligen Kunden des Elektrizitätswerks Wesertal, der PESAG und des Elektrizitätswerks Minden-Ravensberg? Zu diesem Zweck haben wir die alten Allgemeinen Tarife mit den jetzt gültigen verglichen. Das Ergebnis: Ehemalige PESAG-Kunden zahlen sogar geringfügig weniger. Die anderen legen mit Preiserhöhungen von bis zu 14,5 Prozent deutlich drauf.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike