Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • BUND
BUND

Privilegierung von Atomstrom beenden!

Besteuerung von Atombrennstoff beschleunigt Ausstieg

14.06.2000, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Thorsten Schier / Fotolia.com

Unmittelbar vor der entscheidenden Atomkonsensrunde zwischen den Stromunternehmen und Bundeskanzler Schröder hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Aufhebung der steuerlichen Begünstigung für Atombrennstoff gegenüber anderen Energieträgern verlangt. Der zu erwartende Kompromiss zwischen Bundesregierung und Atomwirtschaft beende leider nicht die fortgesetzte direkte Subventionierung des Atomstroms, so der BUND. Ein solcher Atomkonsens verschleiere entscheidende ökonomische Tatsachen und schädige deshalb den Wirtschaftsstandort Deutschland. Prof. Klaus Traube, BUND-Energieexperte: "Ein Atomkonsens, der die fehlende Besteuerung des Atombrennstoffes festschreibt, zementiert die veraltete Struktur der Stromerzeugung. Die Bundesregierung muss die steuerliche Bevorzugung des Atombrennstoffes abschaffen, damit ökonomische Faktoren den schnelleren Atomausstieg erzwingen. Dreißig und mehr Jahre garantierte steuerbegünstigte Laufzeit für Atomkraftwerke verzerren den Strommarkt und sind allein aus wirtschaftlichen Gründen inakzeptabel, ganz abgesehen von den Sicherheitsrisiken und ungelösten Atommüllproblemen." Nach BUND-Auffassung würde die Aufhebung der ökonomischen Privilegien für die Atomwirtschaft den Ausstieg aus dieser Energieform erheblich beschleunigen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Braunkohle

    Kohleausstieg: Ergebnisse der Kommission in der Übersicht

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kein gemeinsames Ziel: Energiewende hakt in anderen Ländern

  • Kohle-Kraftwerk

    Klimaabgabe für Kohlekraftwerke kommt nicht

  • Strompreisvergleich

    BUND und BBU gegen Export der Hanauer Siemens-Atomfabrik nach Russland

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies