Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Neubau und Sanierung
Neubau und Sanierung

Programme für Gebäudesanierung werden vereinheitlicht

Die staatlichen Programme zur Energiespar-Sanierung von Gebäuden sollen künftig einfacher zu überblicken sein. Ab 1. April gibt es nur noch jeweils ein Förderprogramm für die Sanierung von Häusern und eines für den Neubau, wie Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) am Donnerstag mitteilte.

20.03.2009, 10:37 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (afp/red) - In diesen Programmen mit dem Namen "Energieeffizient Bauen" und "Energieeffizient Sanieren" gehen die bisherigen Angebote auf. Die bisher bekannten Programme wie "CO2-Gebäudesanierung", "Ökologisch bauen" oder "Wohnraum modernisieren" gibt es unter diesen Namen dann nicht mehr. Das Prinzip allerdings bleibt gleich: Wer ein Haus bauen oder modernisieren will, kann bei der Staatsbank KfW einen Kredit zu günstigen Zinssätzen beantragen.

Die Gewährung ist an die Erfüllung bestimmter Energiespar-Auflagen gebunden. Gefördert werden wie bisher mehrere Arten der Energiespar-Sanierung: Die Dämmung von Außenwand, Dach und Kellerdecke, der Einbau von modernen Heizkesseln und Solarheizungen sowie der Einbau von gut isolierten Fenstern.

Zusätzlich zu den bisherigen Programmen gibt es künftig ein weiteres Förderprogramm namens "Altersgerecht Umbauen". Damit können Wohnungen so umgestaltet werden, dass sie etwa für ältere Menschen oder für Familien besser geeignet sind. Denkbar ist dabei der Einbau von intelligenter Haustechnik oder die Beseitigung von Barrieren in Haus oder Wohnung.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Bauplan

    EnEV 2016: Neubauten müssen sparsamer sein

  • Sparschwein

    Klimaschutz: Förderung für Kommunen wurde erweitert

  • Strompreise

    Gebäudesanierung: Osten zögert bei Zuschüssen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies