Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Vorteile für Anlagenbesitzer
Vorteile für Anlagenbesitzer

Qualitätspass für Photovoltaikanlagen

Ein Anlagenpass soll Qualitätsstandards für Photovoltaik-Anlagen sichern. Diesen Pass können sich Besitzer einer Photovoltaikanlage ausstellen lassen und sich dadurch einige Vorteile sichern. Das Projekt läuft aber vorerst nur als Testphase.

23.03.2009, 10:35 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin / Frankfurt (red) – In 2009 wurden laut Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) Solarstromanlagen mit einer gesamten Leistung von einer 1,5 Gigawatt deutschlandweit installiert. Diese Leistung entspricht einer Anzahl von bis zu 500.000 Neuinstallationen im letzten Jahr. Um ein Qualitätsstandard festzulegen, kann sich jeder Besitzer einer Solaranlage einen Pass ausstellen lassen.

Passausgabe unter Vorbehalt

Der Pass beinhaltet die jeweils verwendeten Bauteile der Photovoltaik Anlage, die Prüfprotokolle der Anlage und die Leistung des Handwerkerbetriebs, der für die Installation verantwortlich war. Der Pass darf nur von zertifizierten Handwerkern ausgestellt werden.

Vorteile für den Verbraucher

Ist der Pass einmal ausgestellt, kann der Endverbraucher ihn bei der jeweiligen Versicherung vorlegen und eventuell Einsparungen machen, da von Seiten der Versicherung mit weniger Zwischenfällen gerechnet wird. Einige Versicherungen bieten sogar extra Boni an, wenn man diesen Pass vorlegen kann. Bei dem Projekt handelt es sich aber vorab nur um einen Testlauf, aber es haben sich innerhalb weniger Wochen schon mehr als 200 Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland für die Zertifizierung angemeldet. Über die Kosten ist derzeit noch nichts bekannt.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies