Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Schutz
Schutz

Radioaktive Stoffe sollen besser gesichert werden

Radioaktive Stoffe finden ihren Einsatz in Krankenhäusern und auch in der Industrie. Wegen der Terrorbedrohung soll das Material künftig besser vor dem Zugriff durch Fremde geschützt werden. Auch bei den Atommüll-Zwischenlagern will das Bundesumweltministerium den Schutz verbessern.

08.04.2016, 13:35 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strahlungsmessgerät© djama / Fotolia.com

Berlin - Angesichts der Terrorbedrohung will das Bundesumweltministerium die Sicherheit beim Umgang mit radioaktiven Stoffen verbessern. Dazu werde derzeit eine entsprechende Richtlinie erarbeitet, teilte das Ministerium am Donnerstag mit. Damit solle auch "der Entwendung von radioaktiven Stoffen durch einen möglichen Innentäter entgegengewirkt werden". Es geht dabei um sogenannte sonstige radioaktive Stoffe, wie sie etwa in Krankenhäusern zur Behandlung von Krebserkrankungen oder in der Industrie verwendet werden. Sie sollen kriminellen oder extremistischen Mitarbeitern nicht in die Hände fallen.

Auch Zwischenlager sollen besser geschützt werden

Auch den Schutz von Atommüll-Zwischenlagern will das Umweltministerium verbessern. Eine neue Richtlinie sei dazu aber nicht geplant. Es handele sich um einen ständigen Prozess, um den Schutz vor möglichen terroristischen Bedrohungen zu verbessern, sagte ein Sprecher. Vor allem bauliche Veränderungen wie etwa die Verstärkung von Hallen seien vorgesehen. An einigen Standorten seien sie bereits abgeschlossen.

Das Ministerium widersprach einem Medienbericht, der die geplante Richtlinie zum Schutz vor Innentätern in Zusammenhang mit den Zwischenlagern gerückt hatte. Beides - die Richtlinie zum Umgang mit sonstigen radioaktiven Stoffen und die kontinuierliche Arbeit an der Sicherheit für Zwischenlager - habe nichts miteinander zu tun.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies