- Strom-Nachrichten
- Frankreich
Raketen schützen La Hague
In Deutschland noch umstritten - in Frankreich bereits Realität: Militärschutz für Atomanlagen.

Greenpeace bestätigt, dass in der Nähe der sogenannten Wiederaufarbeitungsanlage La Hague im Norden Frankreichs Boden-Luft-Raketen zur Verteidigung der Atomanlage gegen mögliche Terrorangriffe angekommen sind. Gestern Abend sei ein Konvoi von rund 15 Militärfahrzeugen, darunter 6 LKWs mit jeweils vier Raketen, in die Atom-Anlagen einfuhren. Die Abschussrampen sollen voraussichtlich heute in einem Umkreis von 5 Kilometern stationiert werden. Bisher ist unklar, ob der neue militärische Schutz der Anlage nur vorübergehend oder für immer gewährleistet werden soll.
Die Mitte der sechziger Jahre in Betrieb gegangene Atomanlage La Hague ist aufgrund ihrer Konstruktion vermutlich noch viel weniger gegen Terroranschläge gesichert als ein Atomkraftwerk. Nach einer Abschätzung der französischen Expertengruppe WISE könnten die Auswirkungen eines Anschlags in La Hague die Tschernobyl-Katastrophe um das 67-fache überschreiten, selbst wenn nur Teile der Anlage zerstört würden.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike