Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Stromtrassen
Stromtrassen

Regierung lehnt Ausweitung teurer Erdkabel ab

Um die Stromautobahnen, die Ökostrom künftig vom Norden in den Süden Deutschlands bringen sollen, bahnt sich bereits der nächste Streit an. Die Bundesregierung lehnt einen Vorschlag der Länder ab, beim Bau der Trassen generell stärker auf Erdkabel zu setzen. Für Bayern besteht hierzu aber bereits ein Kompromiss.

16.07.2015, 09:10 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise© mik ivan / Fotolia.com

Berlin (dpa/red) - Die Bundesregierung ist beim Ausbau der Stromnetze in Deutschland gegen eine generell stärkere Nutzung teurer Erdkabel. Einen entsprechenden Vorstoß der Länder lehnt die Bundesregierung ab. Damit zeichnet sich ab, dass der beim Energiegipfel Anfang Juli erzielte Kompromiss bei den neuen Gleichstromtrassen vor allem Bayern nützt, wie aus einer am Mittwoch in Berlin bekannt gewordenen Gegenäußerung zum Vorschlag des Bundesrates beim Energieleitungsausbau-Gesetz (EnLAG) hervorgeht. Nur im Bundesbedarfsgesetz kann erdverkabelt werden - auf Druck Bayerns. Beim EnLAG wird auch weiterhin nicht erdverkabelt.

"Die Bundesregierung lehnt eine generelle Ausweitung der Erdverkabelungsmöglichkeiten für Einführungen in die für den Betrieb von Energieleitungen notwendigen Anlagen, insbesondere Umspannanlagen und Netzverknüpfungspunkte, ab", heißt es.

Grüne: Warum wird Bayern bevorzugt?

Der Grünen-Politiker Oliver Krischer kritisierte: "Mit ihrer Gegenäußerung zum Vorschlag des Bundesrates beim Energieleitungsausbaugesetz entlarvt sich die Bundesregierung selbst." Noch beim Energiegipfel im Kanzleramt sei festgelegt worden, dass alle Leitungen beim Bundesbedarfsplangesetz vorrangig erdverkabelt werden sollen. Für alle anderen Planungsvorhaben wie etwa im Energieleitungsausbau-Gesetz gelte das nun nicht. Die Bundesregierung müsse nun den Menschen vor Ort erklären, weshalb die Bayern eine Leitung unter der Erde bekommen und andere nicht.

Kompromiss bei den Stromautobahnen

Die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD hatten sich am 2. Juli auch auf einen Kompromiss beim Ausbau der Stromnetze verständigt. Um Bayerns Ministerpräsidenten und CSU-Chef Horst Seehofer entgegenzukommen, sollen bei den großen neuen Nord-Süd-Stromautobahnen stärker bestehende Trassen genutzt werden. Auch sollen vorrangig teure Erdkabel verlegt werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromnetz

    Netzbetreiber legen Vorschläge vor Mega-Stromtrassen vor

  • Ökostrom Vergleich

    Bund bringt EEG-Reform endgültig auf den Weg

  • Regierungsgebäude

    Bund-Länder-Kompromiss zur EEG-Reform sorgt für Ärger

  • Kohle-Kraftwerk

    Klimaabgabe für Kohlekraftwerke kommt nicht

  • Stromnetz Ausbau

    Energie-Spitzentreffen: Erdkabel statt Monstertrassen?

  • Erneuerbare Energieerzeugung

    Orkan kostet Netzbetreiber Millionen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies