Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • E.ON
E.ON

Regionalgesellschaften erhöhen Preise

Die Töchter des Energiekonzerns werden zum 1. Februar 2009 ihre Strompreise um bis zu neun Prozent erhöhen. Die Unternehmen folgen damit nach eigenen Angaben der allgemeinen Entwicklung der Strompreise in Deutschland. So hätten bereits rund 200 Energieversorger eine Preiserhöhung zum Jahreswechsel angekündigt.

26.11.2008, 10:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Geld© svort / Fotolia.com

E.ON Westfalen Weser Ems und E.ON Mitte erhöhen den Arbeitspreis um 2,01 bzw. 2,03 Cent pro Kilowattstunde. Das bedeutet für Kunden mit einem Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden Mehrkosten von rund 70 Euro pro Jahr.

Bei der E.ON Thüringer Energie AG und E.ON edis steigt Preis pro Kilowattstunde in der Grundversorgung um 1,76 Cent, bei E.ON Bayern um 1,95 Cent. Auch bei E.ON Hanse wird der Strom rund neun Prozent teurer, beispielsweise steigt der Preis pro Kilowattstunde im Tarif Regio Strom E um 1,93 Cent.

Die höchste Preissteigerung gibt es bei E.ON Avacon. Hier müssen Kunden ab dem 1. Februar 2009 in der Grundversorgung 2,17 Cent mehr pro Kilowattstunde zahlen. Bei einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden wird die Stromrechnung damit im Jahr rund 75 Euro teurer.

Gleichzeitig bieten mehrere E.ON-Töchter einen neuen Festpreistarif namens E.ON Sicher & Fair an, mit dem sich Kunden für zwei Jahre gegen eventuelle Preiserhöhungen absichern können. Voraussetzung dafür ist allerdings eine zweijährige Vertragsbindung.

Trotz der kommenden Preiserhöhungen können Verbraucher oft eine Menge Geld sparen, indem sie Stromtarife vergleichen und ihren Anbieter wechseln. Mit unserem Stromtarifrechner auf [www.stromseite.de] finden Sie schnell und einfach den günstigsten Stromtarif.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erneuerbare Energien

    Energiewende: Rechnungshof fordert Preisreform bei Strompreisen

  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

  • Stromtarif

    Strom kostet im Osten weniger als im Westen

  • Strommast

    Stadtwerke Herten: Gas billiger, Strom teurer

  • Strommast

    Entega: Gas und Strom teurer

  • Stromverbrauch

    Strompreise rauf

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies