Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ökostrom
Ökostrom

Rekord beim Ausbau der Windräder an Land

2017 wurden so viele neue Windräder in Deutschland errichtet wie noch nie zuvor. Damit hat auch der Anteil an Ökostrom erheblich zugenommen. Damit der Ausbau weiter vorangehen kann, fordern Verbände die Politik auf, die gesetzlichen Grundlagen anzupassen.

25.01.2018, 15:13 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Grüner Strom© b1-foto / Pixabay.com

Berlin - Die Zahl der Windräder zur Ökostrom-Produktion in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. 2017 wurden 1.792 neue Windenergieanlagen an Land mit einer Gesamtleistung von 5.333 Megawatt neu gebaut - damit war es das bisher ausbaustärkste Jahr. Im Vergleich zu 2016 war dies eine Steigerung von 15 Prozent, wie der Bundesverband Windenergie und der Maschinenbau-Fachverband VDMA Power Systems am Donnerstag in Berlin mitteilten. Zum Jahreswechsel waren demnach 28.675 Windenergieanlagen an Land am Netz. Auch bei Windparks auf See hatte es deutliche Zuwächse gegeben.

Verbände fordern eine "Reparatur" des EEG

Für das laufende Jahr erwarten die Verbände einen Ausbau von rund 3.500 Megawatt. Die Verbände forderten die Politik auf, zusätzliche Mengen auszuschreiben, um den in den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD vorgeschlagenen Anteil von 65 Prozent Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Anfang der 20er Jahre sei mit einem erheblichen Rückbau alter Anlagen zu rechnen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müsse "repariert", Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.

Energieexperten rechnet mit einer Trendwende bei der Windenergie

Die Grünen-Bundestagabgeordnete und Energieexpertin Julia Verlinden sagte, 2018 werde sich der Trend bei der Windenergie umkehren, in den nächsten Jahren drohten sogar erhebliche Rückschritte. "Schuld daran hat die Bundesregierung, die mit der letzten EEG-Novelle den Ausbau von Wind- und Solarenergie massiv begrenzt hat. Dazu kommt der völlig verkorkste Versuch, bei der Windenergie eine Sonderregelung für Bürgerenergie zu schaffen." Im Ergebnis würden die Vorgaben der Regierung für weitere Verzögerung beim Ausbau sorgen. Die Bundesregierung müsse so schnell wie möglich eine neue gesetzliche Regelung für einen zügigeren Ausbau schaffen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökoenergie

    Schnellerer Ökostrom-Ausbau dank EEG-Reform

  • Ökoenergie

    Fast 50 Prozent Ökostrom-Anteil in Deutschland

  • Ökostromerzeugung

    Ende der EEG-Förderung: Was passiert mit alten Wind- und Solaranlagen?

  • Ökostrom Vergleich

    Ökostrom-Produktion wächst um ein Fünftel

  • Windkraftanlage

    Rückblick: 30 Jahre Windräder in Deutschland

  • Windräder

    Kaum recycelbar: Das Problem mit den Windmühlen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies