- Strom-Nachrichten
- Sparpotenzial
Richtige Dämmung kann Heizkosten halbieren
Private Haushalte geben aktuellen Berechnungen zufolge schon zwei Drittel der gesamten Energiekosten fürs Heizen aus. Durch eine Verbesserung der Wärmedämmung ließen sich aber bis zur Hälfte der Heizkosten sparen, sagen Experten. Schon kleine Maßnahmen können helfen, die nicht mal teuer sind.

Düsseldorf/Berlin (dpa/tmn/red) - So lohnt sich etwa die Dämmung freiliegender Rohre und zugiger Rollladenkästen, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Auch bei den Decken von Keller und Obergeschoss kann es sich lohnen, diese gegen Wärmeverluste zu isolieren. Besonders achten sollten Verbraucher auch auf undichte Stellen, wie sie durch undichte Briefkastenschlitze oder Katzenklappen in Haustüren entstehen.
Heizungsrohre dämmen spart Geld
Kürzlich hatte die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online in Berlin erklärt, dass private Haushalte im Schnitt schon zwei Drittel ihrer gesamten Energiekosten für das Heizen ausgeben. Wer sich unsicher ist, welche Maßnahmen etwas nutzen, könne einen Energieberater beauftragen.
Kosten halten sich meist im Rahmen
Heizungsrohre, die im Keller häufig offen liegen, geben zwangsläufig Wärme ab, die ungenutzt bleibt. Gut 15 Euro Heizkosten ließen sich pro Jahr und Rohrmeter sparen, wenn die Leitungen fachgerecht gedämmt sind, hieß es. Das Dämmmaterial koste pro Meter ein bis vier Euro. Heimwerker können die Arbeiten auch selbst erledigen: Ummantelungen für die Rohre gibt es im Baumarkt.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike