Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • 55 Meter lang
55 Meter lang

Riesige Rotorblätter reisen mit der Bahn

Der Windenergieanlagen-Hersteller Vestas stellt im südbrandenburgischen Lauchhammer (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) die nach eigenen Angaben größten Rotorblätter Deutschlands her. Seit kurzem werden die 55 Meter langen Riesenflügel erstmals auch mit der Bahn an ihren Zielort gebracht.

26.10.2012, 10:53 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Offshore Windpark© psdesign1 / Fotolia.com

Lauchhammer (dapd/red) - Ein 55 Meter langer Flügel schwebt waagerecht durch die Luft. Zwei synchron arbeitende Kräne heben das 13 Tonnen schwere Rotorblatt auf vier Eisenbahnwaggons. Am frühen Morgen rollt Lkw an Lkw vom Werk in Lauchhammer ins benachbarte Schwarzheide zur Chemiefabrik von BASF, die über einen eigenen Güterbahnhof verfügt. Dort gehen zweimal wöchentlich jeweils neun Rotorblätter auf Reisen - Zielort ist Schweden.

Der Transport mit der Bahn sei eine Premiere in Europa, sagt Jerome Meline von der Transportfirma ITL. Das Unternehmen hat die speziellen Drehhalterungen entwickelt, damit die Flügel in den Kurven nicht ausscheren. In Dänemark werden die Blätter dann auf ein Schiff verladen. Während der Transport in Deutschland wegen der breiten Schienenkorridore im Normalfall kein Problem sei, gebe es in anderen Ländern oft Schwierigkeiten, sagte Meline. "In einer dänischen Kleinstadt waren an einer Stelle zwischen Flügel und Hauswand nur zehn Zentimeter Luft", berichtet er.

Bahn-Transport wichtiger Logistik-Bestandteil

Für Vestas-Geschäftsführer Frank Weise ist der Bahntransport eine wichtige Ergänzung des Logistik-Konzepts. So können die Riesenflügel je nach Zielort und Projekt mit der günstigsten und schnellsten Variante verschickt werden. Die Landesregierung hat bereits eine Autobahnauffahrt erweitert und den Binnenhafen Mühlberg/Elbe ausgebaut.

Nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie ist Vestas der einzige Hersteller in Deutschland, der Rotorblätter herstellt. Im Jahr 2002 wurde die Produktionshalle in Südbrandenburg eingeweiht. Knapp 600 Mitarbeiter sind dort Unternehmensangaben zufolge derzeit beschäftigt. Sie stellen jährlich rund 1.000 Flügel her.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies