Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Steigende Strompreise
Steigende Strompreise

Riva Energie kritisiert Ex-Monopolisten

Riva Energie Chef Knauer: "Strompreise sind heute höher, als vor der Liberalisierung."

12.10.2000, 14:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Angesichts der von RWE und Eon angekündigten Reduzierung von Stromkapazitäten auf dem deutschen Strommarkt warnt Carsten Knauer, Vorstandsvorsitzender der Riva Energie AG, Essen, vor einem möglichen neuerlichen Anstieg der Strompreise in Deutschland. "Vor dem Hintergrund der nun beschlossenen Reduzierung von Kapazitäten ist zu befürchten, dass die ehemaligen Monopolisten versuchen werden, die ohnehin steigenden Strompreise noch weiter in die Höhe zu treiben." Trotz Liberalisierung ist für die meisten Privathaushalte Strom heute teurer als vor zwei Jahren. So verlangte RWE Energie von Privatkunden vor der Liberalisierung (1998) 20,30 Pfennig/kWh netto für den Strom und heute 22,26 Pfennig/kWh bei unveränderter Grundgebühr. Ferner versuchen die Ex-Monopolisten, neue Anbieter durch prohibitive Preise für die Netznutzung vom Markt fernzuhalten. Bei den Netznutzungsentgelten handelt es sich um Gebühren, die die neuen Stromanbieter für die Durchleitung ihres Stroms durch die Netze der großen Energiekonzerne bezahlen müssen. "Durch die überzogenen Forderungen der Ex-Monopolisten und durch das Fehlen einer Regulierungsbehörde entpuppt sich die Liberalisierung des deutschen Strommarktes immer mehr als Farce", so Carsten Knauer. Den Schaden, davon ist der Chef der Riva Energie überzeugt, hat letztlich immer der Stromkunde. "Er zahlt heute wesentlich mehr für den Strom, als er es auf einem wirklich freien Markt müsste." Vor diesem Hintergrund erwartet Knauer auch keine Veränderung der Situation durch die gestern bekannt gewordenen Stilllegungen. "Denn nur ein wirklich freier Wettbewerb würde die Ex-Monopolisten zwingen, die durch die Stilllegung erzielten Einsparungen an den Verbraucher weiterzugeben."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromanbietervergleich

    20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung: Viele nutzen Freiheit nicht aus

  • Strompreisvergleich

    Netzentgelte gehen in vielen Bundesländern zurück

  • Stromanbietervergleich

    Verivox zieht Bilanz: Strompreise steigen – Gas wird günstiger

  • Strommast

    Stadtwerke auf Wettbewerbskurs

  • Stromverbrauch

    Offensive der neuen Stromanbieter

  • Geld

    Stromkonzerne bremsen preiswerten Strom durch hohe Netzentgelte

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies