Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Debatte
Debatte

Rösler will Erneuerbare-Energien-Gesetz reformieren

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will an dem vereinbarten Zeitplan der Energiewende festhalten. "Ich bekenne mich ausdrücklich zu den Zielen und zum Zeitplan der Energiewende mit dem für das Jahr 2022 festgelegten Atomausstieg."

18.07.2012, 09:18 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Kohle-Kraftwerk© schachspieler / Fotolia.com

Berlin (AFP/red) - Das sagte der FDP-Vorsitzende den "Lübecker Nachrichten" von Mittwoch. Ein Erfolg der Energiewende sei möglich, doch teile er die Sorgen der privaten Kunden und gerade auch der vielen mittelständischen Unternehmen wegen der hohen Strompreise.

Sorgen, dass die hohen Preise die Wettbewerbsfähigkeit und damit Arbeitsplätze gefährden könnten, müssten bei der Umsetzung der Energiewende ernst genommen werden, sagte Rösler der Zeitung. Die Bezahlbarkeit von Strom für Verbraucher und Unternehmen habe jetzt Vorrang und daher müssten zusätzliche Maßnahmen gegen weitere Stromsteigerungen ergriffen werden. Da ein entscheidender Grund für hohe Strompreise die Förderung der Erneuerbaren Energien sei, müsse eine "grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes" auf den Weg gebracht werden.

Experten warnen vor Infragestellen der Energiewende

In der "Süddeutschen Zeitung" warnten führende Umweltexperten, von der Energiewende abzurücken. Der Umbau der Stromversorgung hin zu regenerativen Energien sei machbar, sagte Ex-Umweltminister Klaus Töpfer (CDU) der "SZ". Der Leiter des Umweltbundesamts, Jochen Flasbarth, kritisierte, die Energiewende als Kostenproblem darzustellen. "Ich hatte gehofft, dass diese einseitige Kostenbetrachtung von vorgestern überwunden sei", sagte Flasbarth. Wenn die Umweltkosten einberechnet würden, seien Atom- und Kohlestrom viel zu teuer.

Vertreter der Opposition äußerten gegenüber Zeitungen der WAZ-Gruppe Sorge, dass die Diskussion über längere Laufzeiten der Kernkraftwerke erneut beginnt. "Die Atomfreunde in CDU und FDP werden jetzt auf jeden Fall Morgenluft wittern und versuchen eine AKW-Laufzeitverlängerung in die Debatte einzuflechten", sagte die Vize-Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Bärbel Höhn. Thorsten Schäfer-Gümbel, Mitglied im SPD-Vorstand, sagte, es würde ihn nicht wundern, wenn bei Union und FDP demnächst Rufe nach längeren AKW-Laufzeiten laut würden.

Altmaier hatte Zielerreichung in Zweifel gestellt

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hatte am Wochenende das Erreichen zentraler Ziele bei der Energiewende in Zweifel gezogen. Er stellte insbesondere die geplante Senkung des Stromverbrauchs um zehn Prozent bis zum Jahr 2020 und die Zielvorgaben bei der Elektromobilität in Frage. Die Bundesregierung hatte im Sommer 2011 in Folge der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima die Energiewende beschlossen, die unter anderem den Ausstieg aus der Atomenergie bis 2022 vorsieht.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökoenergie

    Schnellerer Ökostrom-Ausbau dank EEG-Reform

  • Energiepreise

    Prognose: EEG-Umlage und Strompreise steigen 2021

  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • Energiepreise

    Gericht erklärt Klagen gegen Atom-Moratorium für zulässig

  • Energiepreise

    Ältester Atommeiler in Belgien soll noch länger laufen

  • Stromnetz Ausbau

    Vor allem kleine Firmen leiden unter hohen Stromkosten

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies