Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • BUND
BUND

Rot-Grün ist auf dem richtigen Weg

Die rot-grüne Bundesregierung hat nach Ansicht des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Jahr 2000 eine wirksamere Umweltpolitik gemacht als im ersten Jahr ihres Bestehens.

27.12.2000, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Geld© svort / Fotolia.com

Insbesondere das Erneuerbare-Energien-Gesetz, die Umsetzung des Hunderttausend-Solardächer-Programms und die internationale Klimaschutzpolitik seien Schritte in die richtige Richtung gewesen. Wenn Konflikte zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Interessen aufgetreten seien, habe die Bundesregierung jedoch auch im vergangenen Jahr wiederholt zum Nachteil der Umwelt entschieden. Beispiele dafür seien der sogenannte Atomkonsens für den Weiterbetrieb der gefährlichen Atomkraftwerke, die Blockade der Altauto- und der Elektronikschrottverordnung sowie die fortgesetzte Bevorzugung des Straßenverkehrs.

Im Energiesektor fordert der BUND die Fortsetzung wirksamer Maßnahmen zur Schonung der wertvollen Ressourcen. Auch im Jahr 2001 seien die Weiterentwicklung der Ökosteuer und ökologische Reformen des Steuersystems geeignete Mittel, um hohe Energieverbräuche zu reduzieren und die Umweltschäden bei Gewinnung und Verbrennung von Öl und Gas zu mindern. Besonders enttäuschend fallen in der BUND-Bilanz für 2000 die Ergebnisse des von Bundesregierung und Atomindustrie ausgehandelten "Atomkonsenses" aus, der die Grundlage zur anstehenden Novellierung des Atomgesetzes darstellt. Aus dem ursprünglich in der Koalitionsvereinbarung angestrebten Ziel des "schnellstmöglichen" Atomausstiegs ist ein Auslaufen der Atomkraftwerke mit Bestandsgarantie geworden, das der Bundesrepublik noch über Jahrzehnte Sicherheitsgefahren und zusätzlichen Atommüll aufbürdet. Gerade die Anfang Dezember erfolgte endgültige Abschaltung des Super-GAU-Reaktors von Tschernobyl hätte nach Ansicht des BUND die Dringlichkeit des Atomausstiegs erneut in Erinnerung rufen müssen. Als Mindestanforderung sei daher jetzt unbedingt ein Importverbot für "schmutzigen" Atomstrom aus Osteuropa notwendig. Im 25. Jahr seines Bestehens hat der BUND vor allem Kampagnen für den Atomausstieg, zum Energiesparen, für die Ökosteuer, gegen die Freisetzung genmanipulierter Organismen sowie für eine Verkehrs- und eine Agrarwende durchgeführt. Im Jahr 2001 wird sich der Umweltverband vorrangig den Themen Bahnpolitik und Castortransporte sowie Naturschutz, Ökolandbau und Gentechnik widmen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strahlungsmessgerät

    Gesetz zu Atom-Altlasten wird konkreter

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kein gemeinsames Ziel: Energiewende hakt in anderen Ländern

  • Atomausstieg

    Aufgeschoben: Haftungsgesetz für Atom-Rückstellungen

  • Stromkosten

    BUND startet Offensive für schnelleren Atomausstieg

  • Strommast

    Offensive fuer schnelleren Atomausstieg gestartet

  • Strompreisvergleich

    NABU: Auseinandersetzung um Atomenergie für die nächsten 20 Jahre festgeschrieben

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies