- Strom-Nachrichten
- 38 Windturbinen
RWE erhält Genehmigung für neuen Windpark in der Nordsee
Der Weg für RWE zur Errichtung eines weiteren Windparks in der Nordsee ist frei, die Genehmigung wurde erteilt. Damit können künftig 400.000 Haushalte mit Ökostrom versorgt werden.

Der Energiekonzern RWE hat nach eigenen Angaben grünes Licht für einen weiteren Windpark vor der deutschen Nordseeküste erhalten. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) habe die Genehmigung für den Windpark Kaskasi 35 Kilometer nördlich von Helgoland erteilt, berichtete RWE am Freitag.
Windpark soll rund 400.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen
Die Anlage mit insgesamt 38 Windturbinen solle im Sommer 2022 ans Stromnetz angeschlossen werden. Mit einer Leistung von 342-Megawatt könne Kaskasi rechnerisch rund 400.000 Haushalte pro Jahr mit grünem Strom versorgen.
Kaskasi wird der sechste Windpark von RWE vor den deutschen Küsten von Nord- und Ostsee. Für seinen Bau werde ein Großteil der in Deutschland von 2020 bis 2022 geplanten Investitionen von einer Milliarde Euro fließen, teilte RWE weiter mit. Die Essener sind nach eigenen Angaben weltweit der zweitgrößte Betreiber von Windparks auf See. Vor der britischen Küste sind sie am Bau eines mit 857 Megawatt deutlich größeren Windparks beteiligt.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike