Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ankündigung
Ankündigung

RWE erhöht Strompreise zum 1. August

Zum 1. August erhöht der Essener Versorger die Strompreise. Um 1,79 Cent pro Kilowattstunde wird der Preis angehoben, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Verantwortlich sei in erster Linie die Umlage für erneuerbare Energien. Zudem soll es ein neues Stromprodukt mit einer dreijährigen Preisgarantie geben.

18.06.2010, 16:06 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

Essen (red) - Die Strompreise in der Grundversorgung erhöht RWE zum 1. August 2010. Der Verbrauchspreis erhöht sich netto um 1,5 Cent/kWh, das sind 1,79 Cent/kWh inklusive Umsatzsteuer. Mit der Preisanpassung würden nach Angaben des Versorgers hauptsächlich höhere Umlagen aus dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) sowie gestiegene Beschaffungskosten weitergegeben.

Zum 1. Januar 2010 ist die EEG-Umlage um rund 55 Prozent gestiegen. Diese Erhöhung habe die RWE Vertrieb AG länger als ein halbes Jahr in seine Stromtarife nicht einfließen lassen, hieß es. Für Haushaltskunden mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr bedeutet die Preiserhöhung eine Mehrbelastung von monatlich 5,22 Euro inklusive Umsatzsteuer. Das entspricht einer Erhöhung der Strompreise von rund 7,3 Prozent. Die Kunden sollen in den nächsten Tagen davon unterrichtet werden.

Mit dem neuen Produkt "RWE Strom 36max" können RWE-Privatkunden künftig von einer dreijährigen Preisgarantie profitieren. Der Festpreis gilt bis zum 30. Juni 2013, ausgenommen seien lediglich Änderungen bei Steuern und Abgaben oder der Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. Kunden können den Vertrag ihrerseits schon nach zwei Jahren kündigen. Das Angebot ist bis zum 31. Juli 2010 befristet. "RWE Strom 36max" ist 0,23 Cent/kWh günstiger als die ab 1. August 2010 geltenden Allgemeinen Preise der Grundversorgung.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiepreise

    Verivox: Gaspreise klettern 2021 nach oben

  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

  • Schukostecker

    Konjunkturpaket und Strompreis: Wie viel sparen Verbraucher?

  • Stromvergleich

    10 Jahre EEG: Durch den Erfolg in die Kritik geraten

  • Stromnetz Ausbau

    Stadtwerke Münster: Umstellung verschiedener Tarife

  • Strommast

    So können Sie 2010 bis zu 700 Euro sparen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies