- Strom-Nachrichten
- Zwischenlager
RWE klagt gegen Schließung von Gorleben
Der Energiekonzern RWE geht nun ebenfalls gegen die Schließung des niedersächsischen Atommüll-Zwischenlagers Gorleben vor. Die RWE Power AG reichte Klage in allen drei Bundesländern ein, wo an ihren Atomkraftwerken die Zwischenlager teuer nachgerüstet werden müssten. Dabei geht es auch um Emsland und Gundremmingen.

Wiesbaden/Essen (dpa/red) - Auch RWE reicht nun in drei Bundesländern Klage ein. Eine davon, für den Standort Biblis, ging beim Land Hessen ein, wie das hessische Umweltministerium am Freitag mitteilte. RWE Power gehe aber auch in Bayern wegen des Atomkraftwerks Gundremmingen und in Niedersachsen wegen Emsland gerichtlich vor, sagte eine Sprecherin in Essen. Ähnlich verfährt der Energiekonzern E.on für seine Kraftwerke.
Alternative Atommüll-Lager gesucht
Das Endlagersuchgesetz des Bundes sieht vor, dass keine Castor-Behälter mit wiederaufbereitetem Atommüll aus Frankreich oder Großbritannien mehr nach Gorleben gebracht werden. Das dortige Zwischenlager ist genehmigt und von der Industrie bezahlt worden. Es sollen aber keine Fakten für ein mögliches Endlager geschaffen werden. Stattdessen werden Atomkraftwerke gesucht, die in den kommenden zwei Jahren Castoren aufnehmen können.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike