Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Zwischenlager
Zwischenlager

RWE klagt gegen Schließung von Gorleben

Der Energiekonzern RWE geht nun ebenfalls gegen die Schließung des niedersächsischen Atommüll-Zwischenlagers Gorleben vor. Die RWE Power AG reichte Klage in allen drei Bundesländern ein, wo an ihren Atomkraftwerken die Zwischenlager teuer nachgerüstet werden müssten. Dabei geht es auch um Emsland und Gundremmingen.

20.10.2014, 10:26 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromanbieter RWE© RWE AG

Wiesbaden/Essen (dpa/red) - Auch RWE reicht nun in drei Bundesländern Klage ein. Eine davon, für den Standort Biblis, ging beim Land Hessen ein, wie das hessische Umweltministerium am Freitag mitteilte. RWE Power gehe aber auch in Bayern wegen des Atomkraftwerks Gundremmingen und in Niedersachsen wegen Emsland gerichtlich vor, sagte eine Sprecherin in Essen. Ähnlich verfährt der Energiekonzern E.on für seine Kraftwerke.

Alternative Atommüll-Lager gesucht

Das Endlagersuchgesetz des Bundes sieht vor, dass keine Castor-Behälter mit wiederaufbereitetem Atommüll aus Frankreich oder Großbritannien mehr nach Gorleben gebracht werden. Das dortige Zwischenlager ist genehmigt und von der Industrie bezahlt worden. Es sollen aber keine Fakten für ein mögliches Endlager geschaffen werden. Stattdessen werden Atomkraftwerke gesucht, die in den kommenden zwei Jahren Castoren aufnehmen können.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atommüll

    Atommüll-Transport in Deutschland erfolgreich abgeschlossen

  • Gefahr Atommüll

    Atommüll-Lagerung: Finanzierung mit hoher Wahrscheinlichkeit gesichert

  • Atommüll-Lager

    Sieben Castoren aus England sollen nach Biblis kommen

  • Stromnetz

    Seehofer legt Veto gegen Stromtrassen ein

  • Atommüll-Lager

    Atommüll-Rückführung nicht vor 2016

  • Anti-AKW-Bewergung

    Atomausstieg: Großprojekt mit etlichen Baustellen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies