- Strom-Nachrichten
- RWE Innogy
RWE: Mehr Gewinn durch Ökostrom
Der tief verschuldete Energiekonzern RWE rechnet aufgrund seiner Ökostrom-Sparte mit steigenden Gewinnen im laufenden Jahr. Gleich mehrere Windparks hätten den Betrieb aufgenommen, so der Chef von RWE Innogy. Die Zahl der Mitarbeiter soll indessen sinken.

Essen (dpa/red) - Der hoch verschuldete RWE-Konzern rechnet 2015 mit wachsenden Gewinnen aus seiner Ökostromsparte RWE Innogy. In der ersten Jahreshälfte gingen die Meeres-Windparks Nordsee Ost vor Helgoland und die noch fehlenden Kapazitäten des britischen Parks Gwynt y Môr in Betrieb, sagte Innogy-Chef Hans Bünting am Montag in Essen. Hinzu kämen Windkraftanlagen im Landesinneren wie etwa in Bedburg am Niederrhein. RWE rechne mit einem Ausbau der Erneuerbaren-Energie-Kapazität von 2,8 Gigawatt auf 4 Gigawatt bis Ende 2015 und einer entsprechenden Steigerung des operativen Ergebnisses, sagte Bünting.
Sinkende Zahl an Mitarbeitern
Die RWE-Ökostromtochter beschäftigt aktuell rund 1.000 Mitarbeiter, die Zahl soll bis Ende 2015 auf 700 bis 800 sinken, wobei viele Mitarbeiter aber nur in andere Konzernabteilungen wechseln. Für 2013 hatte die RWE-Ökotochter knapp 200 Millionen Euro Betriebsergebnis ausgewiesen. Innogy konzentriert sich vor allem auf Windkraftprojekte. Hinzu kommen unter anderem Wasserkraftanlagen, mit deren Strom RWE etwa die Bahn für den Fernverkehr beliefert. Für andere Felder - etwa Photovoltaik - gebe es Chancen aber angesichts der knappen Finanzlage des Konzerns derzeit keine Ressourcen, sagte Bünting.
Weniger Investitionen in Erneuerbare
RWE hatte 2014 noch eine Milliarde Euro in Erneuerbare Energien investiert. Künftig werde die Investitionssumme deutlich auf zusammen eine Milliarde Euro in den drei Jahren 2015 bis 2017 sinken. Neben den abgestürzten Börsenstrompreisen leidet RWE unter regulatorischen Auflagen. Dies betreffe nicht mehr Deutschland - hier seien mit der EEG-Reform die Rahmenbedingungen klar. Aber beispielsweise in England würden reihenweise Projekte abgelehnt. Gegen Spanien hat RWE Ende 2014 Klage vor einem internationalen Schiedsgericht erhoben, weil das Land nachträglich vertraglich zugesicherte Einspeisevergütungen für Wind- und Solarkraftwerke gekürzt hat.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike