Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Castor-Behälter
Castor-Behälter

RWE Power beantragt Interimslagerung fuer das Kernkraftwerk Biblis

Als vorläufige Alternative zu den Castor-Transporten, sollen die abgebrannten Brennelemente in Biblis zwischengelagert werden.

04.12.2000, 11:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Geld© svort / Fotolia.com

RWE Power hat am Freitag beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) den Antrag auf Genehmigung der sogenannten Interimslagerung von CASTOR-Behältern für abgebrannte Brennelemente auf dem Bibliser Kraftwerksgelände gestellt. Bereits jetzt dürfen hier bis zu sechs CASTOR-Behälter bis zu ihrem Abtransport in eins der deutschen Zwischenlager abgestellt werden. Auf der vorgesehenen Fläche ist Platz für maximal 28 Behälter. Alle Behälter werden auf Betonplatten gelagert. Sie werden hierbei auf Lagerböcke gelegt und zum Wetter- und Strahlenschutz mit einer Betonhaube umgeben. Durch diese Art der Lagerung würde selbst bei maximaler Belegung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Grenzwert der Strahlenbelastung weit unterschritten. Bis zur Fertigstellung der bereits beantragten Zwischenlagerhalle, voraussichtlich im Jahr 2005, ist es das vorrangige Ziel von RWE Power, zur Entsorgung abgebrannter Brennelemente Abtransporte in die zentralen Zwischenlager oder in die Wiederaufarbeitung durchzuführen. Insofern ist die Interimslagerung nur für den Fall notwendig, dass diese Transporte nicht rechtzeitig und in ausreichender Zahl realisierbar sind. Sobald die Zwischenlagerhalle am Standort aufnahmebereit ist, wird die Interimslagerfläche von CASTORen geräumt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atommüll

    Atommüll-Transport in Deutschland erfolgreich abgeschlossen

  • Gefahr Atommüll

    AKW Biblis: Rückbau hat begonnen

  • Kernenergie

    Biblis: Keine Brennstäbe mehr in Block A

  • Geld

    Ministerpräsident besuchte Kernkraftwerk Biblis

  • Strompreisvergleich

    "Ständige Koordinierungsgruppe" konstituiert

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies