Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energiekonzerne
Energiekonzerne

RWE profitiert von gutem Handelsgeschäft

Energiekonzern RWE berichtet von einer positiven Entwicklung insgesamt. Das bezieht sich auf die Gewinnentwicklung, aber auch auf den Umbau des Konzerns. Das RWE-Geschäft hängt noch immer stark von der Kohle ab. Das wird sich aber mit dem Zukauf der Eon-Tochter Innogy ändern.

16.05.2019, 10:32 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
RWE© RWE AG

Essen - Der Energiekonzern RWE hat auf dem angepeilten Weg zu einem der führenden Ökostrom-Produzenten deutlich mehr verdient und von einem überraschend guten Handelsgeschäft profitiert. Bei der Umsetzung des Milliardendeals mit Eon sieht sich RWE weiter "voll im Zeitplan". Man komme Schritt für Schritt voran, sagte Finanzvorstand Markus Krebber am Mittwoch in einer Telefonkonferenz. Die "neue RWE" sei in Sicht. RWE steigt nach Abschluss der Transaktion mit Eon nach früheren Angaben zur Nummer drei bei den erneuerbaren Energien in Europa auf und weltweit zur Nummer zwei bei Windkraft auf See.

RWE hängt bisher noch stark an der Kohle

Derzeit ist das Geschäft von RWE aber noch stark Kohle-basiert. Hier geht die Stromproduktion zurück. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) stieg im ersten Quartal dennoch auf 510 Millionen Euro - nach 299 Millionen im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen in Essen mitteilte. Die Zahlen fielen besser aus, als vom Markt erwartet. Schon bisher gehört die RWE-Aktie in diesem Jahr mit einem Anstieg um fast ein Viertel zu den besten Dax-Werten.

Das bessere Ergebnis sei vor allem durch ein starkes Handelsgeschäft erzielt worden, hieß es. Im schwankungsanfälligen Energiehandel sei zwischen Januar und März ein operativer Gewinn von 255 Millionen Euro erzielt worden, nach einem leichten Verlust im Vorjahr. Etwas mehr verdient hat RWE auch mit Braunkohle- und Kernkraftwerken. Die Braunkohlestromproduktion ging im ersten Quartal zwar weiter zurück.

Die dadurch bedingte geringere Auslastung der Braunkohlekraftwerke konnte RWE durch höhere Großhandelspreise aber ausgleichen. Die Jahresprognose sowie den Dividendenausblick bestätigte RWE. Für 2019 erwartet der Energiekonzern dabei bestenfalls ein stabiles Ergebnis.

Umbau von RWE und Eon

Die Zahlen beziehen sich auf die Bereiche Braunkohle und Kernenergie, die europäische Stromerzeugung sowie den Energiehandel - ohne die Tochter Innogy, die derzeit von Eon übernommen wird. RWE will Innogy im Zuge eines groß angelegten Geschäftetauschs an Eon verkaufen und soll im Gegenzug mit knapp 17 Prozent an dem Konkurrenten beteiligt werden. Eon will das Netzgeschäft und den Stromvertrieb von Innogy behalten, die erneuerbaren Energien beider Konzerne sollen unter dem Dach von RWE vereint werden.

Während der RWE betreffende Teil bereits von der europäischen Wettbewerbsbehörde genehmigt wurde, steht dies für Eon noch aus. Die EU-Kommission prüft den Teil vertieft und will bis Ende August darüber entscheiden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Kooperation

    Eon verkauft tschechische Innogy-Tochter

  • Öko

    Neuer Ökostrom-Rekord: Über die Hälfte an Strom aus Erneuerbaren

  • regenerative Energien

    Stromproduktion in Deutschland wird grüner

  • RWE

    Braunkohle und Kernenergie trüben RWE-Bilanz

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kohle- vs. Atomkraft: Eine Frage der politischen Gesinnung?

  • EON

    Eon und RWE: EU-Kommission billigt Teilübernahme

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies