Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • CCS-Debatte
CCS-Debatte

Schleswig-Holstein lehnt CO2-Kompromiss ab

Im Dauerstreit um die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid lässt Schleswig-Holstein die Bundesregierung erneut auflaufen. Das Land lehnt einen aktuellen Kompromissvorschlag der schwarz-gelben Koalition in Berlin zur umstrittenen Carbon-Capture-und-Storage-Technik als nicht ausreichend ab.

17.02.2011, 11:20 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromtarife© Gina Sanders / Fotolia.com

Hamburg (dapd/red) - "Der Gesetzentwurf befriedigt uns nicht", sagte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Jost de Jager (CDU) der "Financial Times Deutschland" (Donnerstagausgabe) laut Vorabbericht.

Die Bundesregierung hatte den Nordländern Zugeständnisse machen wollen und dafür einen Kompromissvorschlag Niedersachsens übernommen. Danach sollen die Bundesländer künftig im Planungsrecht entscheiden können, ob in einem Gebiet unterirdisch Kohlendioxid gespeichert werden kann. Schleswig-Holstein dringt aber auf mehr. "Es geht nicht um Planungsrecht. Es geht uns darum, dass wir in der Lage sein müssen, ganze Gebiete und ganz Schleswig-Holstein auszunehmen", sagte de Jager.

Mit der neuen Technologie soll das klimaschädliche CO2, das etwa bei der Verbrennung von Kohle entsteht, in den Boden verpresst und so aus der Atmosphäre herausgehalten werden. Diese auch als CCS (Carbon Capture und Storage) bekannte Methode gilt als eine der wenigen Technologien, mit denen Treibhausgase künftig quasi unschädlich gemacht werden sollen. Ihre langfristigen Auswirkungen sind aber umstritten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Klima

    Aktivisten fordern Überarbeitung des Klimapakets

  • Trockenheit

    Experten: Klimaschutzziel wird deutlich verfehlt

  • Sparen

    Neue Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen

  • Energiepreise

    Sicherheitsbedenken gegen unterirdische CO2-Einlagerung

  • Strommast

    BUND-Studie: Technik zur Abscheidung von CO2 nicht ausgereift

  • Stromleitung

    Regierung macht Weg für CO2-Speicherung frei

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies