Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Japan
Japan

Schweigen für die Opfer der Fukushima-Katastrophe

In Fukushima kam es vor genau fünf Jahren durch eine Verkettung mehrerer Unglücke zu einer Kernschmelze in einem Atomkraftwerk. Rund 19.000 Menschen verloren ihr Leben. In Japan wurde zum Andenken an die Opfer am Freitag an mehreren Orten eine Schweigeminute eingelegt.

11.03.2016, 14:24 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
JapanVor fünf Jahren starben rund 19.000 Menschen bei der Katastrophe in Fukushima.© Kristina Afanasyeva / Fotolia.com

Fukushima/Tokio - Mit mahnenden Worten des Kaisers gegen das Vergessen und Gedenkminuten im ganzen Land hat Japan am Freitag der Opfer der Katastrophe von 2011 gedacht. Durch Erdbeben, Tsunami und Atomunfall in Fukushima starben fast 19.000 Menschen. Bewohner der von der Flutwelle überschwemmten Region Tohoku im Nordosten des Inselstaats beteten seit Sonnenaufgang für die Toten.

Kernschmelze im AKW in Fukushima

Im Atomkraftwerk Fukushima war es kurz nach dem Beben vom 11. März 2011 zu Kernschmelzen gekommen - der schlimmsten Atomkatastrophe seit Tschernobyl. Bei einer zentralen Gedenkzeremonie in der Hauptstadt Tokio rief Kaiser Akihito sein Volk auf, weiter den Überlebenden in der Katastrophenregion zu helfen.

"Ich bin insbesondere darüber besorgt, dass viele Menschen an Orten, die unserer Beachtung entgehen, noch immer leiden, ohne dass wir das wissen", wurde der vom Volk hoch verehrte Monarch zitiert.

Menschen beklagen schleppenden Wiederaufbau

Zehntausende Menschen müssen immer noch in containerähnlichen Behelfsunterkünften hausen. Viele Betroffene beklagen, dass der Wiederaufbau der Region, die schon lange vor der Katastrophe unter Überalterung und Abwanderung litt, nur schleppend vorangeht. Viele werfen der Zentralregierung vor, sich jetzt mehr auf die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2020 in Tokio zu konzentrieren.

Schweigeminute für die Opfer

Um 14.46 Uhr Ortszeit (6.46 Uhr MEZ) - der Zeitpunkt, an dem am 11. März 2011 das Beben die Region erschütterte - legten die Menschen in den Katastrophengebieten sowie anderen Orten des Landes eine Schweigeminute ein.

Arbeiten in der Atomruine gehen weiter

Tausende von Arbeitern in der Atomruine Fukushima kämpfen weiter tagtäglich mit großen Herausforderungen, darunter den gigantischen Massen an verstrahltem Wasser. Rund 800.000 Tonnen lagern bereits in riesigen Tanks, täglich werden es mehr. Zwar gilt die Lage im AKW nach Auskunft des Betreiberkonzerns Tepco insgesamt als "stabil", doch bis die Anlage stillgelegt werden kann, werden noch mehrere Jahrzehnte vergehen.

Japanische Regierung hält an Atomkraft fest

Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung in Japan für einen Atomausstieg ist, treibt die Regierung das Wiederanfahren der ersten nach Fukushima abgeschalteten Atomkraftwerke im Lande voran. Sie verweist dabei auf die überarbeiteten Sicherheitsstandards, die angeblich die strengsten der Welt seien. Doch just vor dem 5. Jahrestag der Katastrophe verfügte ein Gericht die Abschaltung von zwei gerade erst kürzlich wieder angefahrenen Reaktoren, weil es doch Sicherheitsbedenken gebe. Trotzdem will die Regierung an ihrem Kurs weiter festhalten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Radioaktivität

    Japan will Wasser aus dem AKW Fukushima ins Meer leiten

  • Kraftwerk

    10 Jahre nach dem Fukushima-Unglück - noch sechs AKW in Deutschland

  • Japan

    Erdbeben vor Fukushima – Keine Schäden aus AKW gemeldet

  • Atom-Energie

    Japan fährt dritten Atomreaktor hoch

  • Japan

    Japan fährt zweiten Reaktor im AKW Sendai hoch

  • Strahlungsmessgerät

    AKW Sendai: Wiederanfahren steht kurz bevor

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies