Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • E-Mobilität
E-Mobilität

Shell startet Ausbau von Ladesäulen für E-Autos

Shell will bundesweit an 50 Tankstellen Ladesäulen für Elektroautos aufstellen. Dabei arbeitet der Konzern mit Energieanbieter EnBW zusammen. An den Säulen sollen immer zwei PKW parallel ihre Batterien aufladen können.

13.05.2019, 12:28 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Shell PrivatenergieAufgeladen in 6 bis 8 Minuten: Shell beginnt mit dem Ausbau von Schnellladesäulen an Tankstellen.© Shell Deutschland Oil GmbH

Hamburg - Der Energiekonzern Shell will noch in diesem Jahr bundesweit 50 Ladesäulen mit 100 Ladepunkten an seinen Tankstellen errichten. Die Ladeleistung soll dabei so hoch sein, dass ein Elektro-Auto in wenigen Minuten genug Strom für eine Fahrleistung von 100 Kilometern aufnehmen kann, wie Shell am Montag in Hamburg mitteilte. Damit ist Shell der erste Tankstellen-Konzern, der in einem größeren Umfang Ladesäulen anbietet, wenngleich nur ein kleiner Teil der rund 2.000 Shell-Stationen aufgerüstet wird. Doch das soll nur der Anfang sein, heißt es in der Shell-Mitteilung.

Bisher gibt es rund 17.400 Ladesäulen in Deutschland

Bislang halten sich die Tankstellen beim Bau von E-Ladesäulen zurück, weil lange Ladezeiten von 30 Minuten oder mehr nicht zum Konzept der Stationen passen. Der Ausbau des Ladesäulen-Netzes wird eher von Energieversorgern und auf kommunaler Ebene vorangetrieben. Bundesweit gab es Ende März nach Angaben des Branchenverbandes rund 17.400 Ladepunkte für Elektro-Autos in Deutschland. Vor allem außerhalb der Großstädte ist das Netz noch dünn und müsste weiter ausgebaut werden, wenn die Elektromobilität zunehmen soll.

Marktanteil von E-Autos muss für Klimaziele steigen

E-Autos haben bisher nur einen sehr geringen Marktanteil in Deutschland. Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) lag 2018 der Bestand an Elektro-Pkw erst bei rund 83.000 Fahrzeugen, der an Hybrid-Pkw bei rund 341.000 Autos - bei einem Gesamtbestand von 57,3 Millionen Kraftfahrzeugen.

Deutlich mehr E-Autos gelten aber als immens wichtig, um Deutschlands Klimaziele im Verkehr 2030 zu erreichen. Damit E-Autos aber millionenfach auf deutschen Straßen fahren, muss die Lade-Infrastruktur flächendeckend ausgebaut werden.

Shell arbeitet bei Ladesäulen mit EnBW zusammen

Shell arbeitet beim Aufbau des Ladesäulen-Netzes mit dem Stromkonzern EnBW zusammen, der den Kunden 100 Prozent Ökostrom garantiere. Geplant seien Schnellladesäulen mit einer Leistung von 150 Kilowatt und mehr. Je nach Fahrzeug können dort zwei E-Mobile gleichzeitig den Strom für 100 Kilometer in sechs bis acht Minuten laden oder ein Fahrzeug in drei bis vier Minuten. Weltweit hat Shell bereits in Großbritannien, den Niederlanden und China Erfahrungen mit E-Ladesäulen gesammelt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

  • Ladepark Elektroauto

    Autobahnkreuz Stuttgart: Neuer Schnellladepark öffnet

  • Auto umweltfreundlich

    Kfz-Reform soll Elektromobilität voranbringen

  • Autos

    EU beschließt strenge CO2-Vorgaben für PKW

  • E-Auto

    Zahl der Ladepunkte für E-Autos wächst – Städte melden Hürden

  • Elektromobilität

    Autoindustrie einig über Zukunft der Mobilität

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies