Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Kostenexplosion
Kostenexplosion

Siemens räumt Fehler bei Windpark-Projekten ein

Die prestigeträchtigen Windpark-Projekte in der Nordsee setzen Siemens mächtig zu. Die Kosten dafür sind derart in die Höhe geschossen, dass der Münchner Konzern seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2011/2012 deutlich nach unten korrigieren musste - von sechs Milliarden Euro auf 5,2 bis 5,4 Milliarden.

26.04.2012, 09:18 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

München (dapd/red) - Siemens schafft es nicht, die Windparks planmäßig ans Stromnetz anzuschließen. Der Konzern musste dafür im zweiten Quartal 278 Millionen Euro zurückstellen. Bereits im ersten Quartal waren es 203 Millionen Euro.

Siemens-Chef Peter Löscher gab sich am Mittwoch bei der Vorlage der Quartalszahlen entsprechend selbstkritisch. Er sprach von "klaren Fehlern" seines Unternehmens. "Wir haben die Komplexität der Projekte unterschätzt." Löscher sagte, dass es bei solchen Pionierprojekten immer zu Fehlern kommen könne. Der Vorstandsvorsitzende verwies auf die Herausforderungen des Projekts. So müssen die Mitarbeiter seines Unternehmens Windparks ans Netz schließen, die bis zu 160 Kilometer von der Küste entfernt sind.

Mindestens zwei Windparks verzögern sich

Vielleicht hätte Siemens zunächst nur einen Auftrag annehmen sollen und nicht gleich vier, sagte Löscher. Dann hätte sein Unternehmen zunächst Erfahrungen sammeln können, um es bei künftigen Projekten besser zu machen. Doch diese Einsicht kommt zu spät. Die zwei Projekte "Borwin2" und "Helwin1" verzögern sich voraussichtlich um neun bis zwölf Monate. "Sylwin1" müsse noch überprüft werden. Nur bei "Helwin2" gebe es bisher keine Verzögerung, erklärte Löscher.

Der Konzern habe aus den Fehlern Konsequenzen gezogen, sagte Löscher. So bekommt die Sparte Energieübertragung mit Karlheinz Springer einen neuen Chef. Springer hat sich bereits in anderen Bereichen des Konzerns bewährt. Der glücklose Udo Niehage wird intern versetzt und übernimmt die Leitung des Verbindungsbüros in Berlin. Zu möglichen Stellenkürzungen in der Sparte Energieübertragung wollten sich Löscher und Finanzvorstand Joe Kaeser nicht äußern.

Auch die Kanzlerin hat ein Auge darauf

Um die Probleme bei den Offshore-Projekten will sich nun auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kümmern. Sie lud zu einem Spitzentreffen im Mai ein.

Der Sektor Energie, zu dem die Stromübertragungssparte zählt, war im zweiten Quartal des am 30, September endenden Geschäftsjahres 2011/12 das größte Sorgenkind von Siemens. So sank der Auftragseingang um knapp ein Drittel auf 5,8 Milliarden Euro. Der Konzern bekam deutlich weniger Großaufträge als vor einem Jahr. Löscher erklärte, dass sich Siemens beispielsweise beim Kraftwerksbau mit aggressiven Wettbewerbern vor allem aus Asien auseinandersetzen müsse. Nur dank des guten Auftragbestands stieg der Umsatz um 13 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Kohle-Kraftwerk

    Klimaabgabe für Kohlekraftwerke kommt nicht

  • Stromnetz Ausbau

    Energie-Spitzentreffen: Erdkabel statt Monstertrassen?

  • Auto umweltfreundlich

    Neue E-Autos: Stromfirmen wittern Geld beim Ladenetz

  • Stromtarife

    Erstes Energieeffizienzhaus versorgt Bewohner und ihre Autos mit Strom

  • Stromnetz Ausbau

    Deutsch-russische Energie-Partnerschaft wird ausgeweitet

  • Strommast

    Atomausstieg bis 2022 ist beschlossene Sache

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies