Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Sicherheitslücke
Sicherheitslücke

Smarte Hue-LED-Lampen von Philips benötigen ein Update

Einige Modelle der schlauen Hue-LED-Lampen von Philips weisen Schwachstellen auf und sind somit nicht mehr vor potenziellen Angreifern geschützt. Ein Softwareupdate wurde bereits ausgespielt, Kunden sollten aber besser prüfen, ob dieses auch ankommt.

05.02.2020, 16:51 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Technologie© Sergey Nivens / Fotolia.com

In einigen smarten Hue-LED-Lampen von Philips haben Sicherheitsforscher kritische Schwachstellen entdeckt. Die Sicherheitslücken ermöglichen es potenziellen Angreifern, über die vernetzten Leuchtmittel erst deren Steuerungseinheit und dann das gesamte Heimnetzwerk zu übernehmen.

Entdeckt hatte die inzwischen dokumentierten und geschlossenen Lücken das Sicherheitsunternehmen Check Point in Kooperation mit dem Institut für Informationssicherheit der Universität Tel Aviv.

Welche Hue-LED-Lampen sind betroffen?

Jüngere Hue-Modelle weisen die Sicherheitslücken den Angaben zufolge aber nicht mehr auf. Für betroffene ältere Modelle hat Philips inzwischen ein Software-Update (Firmware 1935144040) veröffentlicht, das über die Auto-Update-Funktion des Hue-Systems eingespielt wird. Das gelte allerdings nur, wenn diese Funktion aktiviert ist.

Empfehlung: Einstellungen zu Softwareupdates prüfen

Besitzer von Hue-Lampen sollten deshalb sicherheitshalber noch einmal prüfen, ob das bei ihnen der Fall ist. Dazu öffnet man die Hue-Steuerungs-App auf dem Smartphone oder Tablet, tippt unten rechts auf "Einstellungen" und geht dann zum Punkt "Softwareupdate".

Hue-Produkte mit aktueller Software sind dort an einem grünen Kreis mit Häkchen zu erkennen, wie Philips auf seinen Hilfe-Seiten erklärt. Außerdem findet sich dort die Schaltfläche "Automatisches Update", die aktiviert sein sollte, damit neue Updates automatisch heruntergeladen und installiert werden.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies