- Strom-Nachrichten
- Verbrauch
So viel kostet das Öffnen des Kühlschranks
Das Öffnen der Kühlschranktür kostet bares Geld, denn während des Vorgangs und vor allem danach wird Strom verbraucht. Wer den Kühlschrank etwa zehn mal am Tag öffnet, muss dafür rund drei Cent bezahlen. Noch kostenintensiver aber soll es sein, die Tür einfach offen stehen zu lassen.

Berlin (dpa/tmn/red) - Ein Stromspartipp lautet: Die Kühlschranktür nicht lange offen stehen lassen. Aber wie viel macht das denn aus? Laut der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online benötigt der Kühlschrank nach jedem kurzen Türöffnen so viel Strom, um sein Inneres wieder auf seine Kühltemperatur zu bringen, wie eine 60-Watt-Glühlampe in zehn Minuten verbrauchen würde. Es lohne sich daher sogar, die Tür nach jedem Öffnen direkt wieder zu schließen, selbst wenn man mehrmals hintereinander etwas herausholen muss.
Öffnen der Kühlschranktür kostet 0,2794 Cent
Die Glühlampe verbraucht in zehn Minuten 0,01 Kilowattstunden Strom. Laut dem Vergleichsportal Verivox kostete der Strom 2015 im Jahresmittel pro Kilowattstunde 27,94 Cent bei einem angenommenen Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden, der durchschnittliche Jahresverbrauch eines drei- bis vierköpfigen Haushaltes. Das macht für jedes Kühlschrank öffnen: 0,2794 Cent. Das kann bei zehnmaligem Öffnen am Tag knapp drei Cent kosten, rund 20 Cent in der Woche.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike