Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • 10-Punkte-Papier
10-Punkte-Papier

So will Minister Altmaier die Energiewende voranbringen

Das von Peter Altmaier (CDU) selbst geschriebene Papier blieb allenthalben hinter den Erwartungen zurück. Der Bundesumweltminister hat in seinem Zehn-Punkte-Programm zur Energiepolitik unter anderem erklärt, bei der Umsetzung der Energiewende müsse es darum gehen, den "falschen Gegensatz von Umwelt und Wirtschaft" zu überwinden.

17.08.2012, 11:06 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Ökostrom statt Kernenergie© asrawolf / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Die Wirtschaft könne nur florieren, wenn sie ressourcenschonend arbeite. Umgekehrt könne Umweltschutz nur funktionieren, wenn man es schaffe, die Wirtschaft dafür zu gewinnen und den Standort Deutschland zu stärken.

Umweltministerium soll umgebaut werden

Zudem organisiert Altmaier sein Haus neu. Er werde drei neue Unterabteilungen schaffen, sagte der Minister am Donnerstag bei der Vorstellung des Programms. Eine Abteilung werde sich allein mit allen Fragen der Energiewende befassen. Bisher sei dies auf drei Unterabteilungen verteilt gewesen. Außerdem werde es eine Unterabteilung für Klimaschutz geben. Drittens werde eine Abteilung für die Bürgerbeteiligung eingerichtet, sagte Altmaier. "Wir werden im Rahmen der Energiewende viele Großprojekte zu betreuen haben", sagte der Minister. Dabei sei das Thema Bürgerbeteiligung besonders wichtig.

Geheime Kommandosache

Altmaier hat das Papier den Angaben zufolge selbst geschrieben und es streng geheim gehalten. Selbst unmittelbar vor der Pressekonferenz war es nirgendwo zu bekommen. Auch andere Ministerien kannten den Inhalt des Papiers nicht.

Verbraucherschützer kritisierten, Altmaier sei "konkrete Antworten schuldig geblieben", wie er gegen stark steigende Strompreise vorgehen wolle. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) kritisierte den von Altmaier vorgelegten Arbeitsplan als zu unkonkret. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßte den Plan im Grundsatz. Er bringe mehr Struktur in die Debatte um Energiewende und Klimaschutz der Bundesregierung. Kritisch bewertete sie allerdings, dass Altmaier für die strategische Stromreserve den Bau neuer Kohlekraftwerke nicht ausgeschlossen habe, "obwohl die unflexiblen CO2-Schleudern mit dem geplanten Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht zusammenpassen".

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erneuerbare Energien

    Energiewende: Rechnungshof fordert Preisreform bei Strompreisen

  • grüner Strom

    Regierung bringt Reform für schnelleren Ökostrom-Ausbau auf den Weg

  • Regierungsgebäude

    Milliarden-Zuschüsse für die Wasserstoff-Technologie

  • Schukostecker

    Altmaier strebt kostenlose Energieberatung für alle an

  • Stromanbieter RWE

    Größtes Braunkohlekraftwerk der Welt in Betrieb genommen

  • Regenerativq

    Textilindustrie klagt gegen Ökostrom-Förderung

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies