Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Neue Solar-Pleite
Neue Solar-Pleite

Solar Millennium meldet Insolvenz an

Das Solarunternehmen Solar Millennium hat Insolvenz angemeldet. Die Firma teilte am Mittwoch in Erlangen mit, sie habe den Antrag auf Gläubigerschutz beim Amtsgericht Fürth gestellt. Grund seien Verzögerungen bei Verhandlungen über den Verkauf von Projekten in den USA und Spanien.

22.12.2011, 09:54 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromnetz Ausbau© Thomas Aumann / Fotolia.com

Erlangen (AFP/red) - Bei beiden angestrebten Transaktionen seien die Verhandlungen schon weit fortgeschritten, hätten bislang aber nicht abgeschlossen werden können, erklärte Solar Millennium. Sie hätten demnach "über den aktuellen Liquiditätsbedarf hinaus Mittel generiert, die die Basis für eine Weiterentwicklung der Gesellschaft gelegt hätten". Erst vor einer Woche hatte das Berliner Solarunternehmen Solon Insolvenz angemeldet.

Insolvenzverwalter ist schon bestellt

Das Amtsgericht Fürth hat den Rechtsanwalt Volker Böhm zum Insolvenzverwalter für Solar Millennium bestellt. Das teilte Böhms Kanzlei Schultze & Braun am Mittwochabend mit. Böhm habe sich unmittelbar zum Hauptsitz des Unternehmens in Erlangen begeben und mache sich derzeit ein Bild von der Lage. Solar Millennium produziert Technik für sogenannte solarthermische Kraftwerke.

Böhm ist ein erfahrener Insolvenzanwalt. Er war auch zuständig für den bayerischen Porzellanhersteller Rosenthal, den er 2009 an den italienischen Besteck- und Kochtopfhersteller Sambonet verkaufte. Sambonet übernahm damals sämtliche verbliebene 1200 Mitarbeiter und alle Werke von Rosenthal.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Sonnenenergie

    Europas Solarindustrie reicht Klage gegen China ein

  • Energiepreise

    Q-Cells verkauft sich an seine Gläubiger

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies