Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Startschuss
Startschuss

Solaranlage auf der Neuen Messe Stuttgart geht in Betrieb

Eine der größten auf Gebäuden installierten Solaranlagen der Welt ist bei Stuttgart entstanden: das 3,8-Megawatt-Fotovoltaik-Kraftwerk von Greenpeace Energy auf den Dächern der Landesmesse Stuttgart. So sollen rund 1800 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden.

27.02.2009, 08:25 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Stuttgart (sm) - Am Donnerstag ist die Anlage im Beisein von Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger in Betrieb genommen worden. Das 15 Millionen Euro teure Sonnen-Kraftwerk besitzt eine Spitzenleistung von 3,8 Megawatt und soll im Jahr voraussichtlich 3,45 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Das entspricht dem Durchschnittsverbrauch von 1.100 Haushalten; die CO2-Einsparung liege bei etwa 1.800 Tonnen im Jahr, so Greenpeace.

Die Arbeit an dem 15 Millionen Euro teuren Fotovoltaik-Kraftwerk begann im September vorigen Jahres. 21.132 Module wurden auf insgesamt 27.000 Quadratmetern Dachfläche installiert. "Die Herausforderung war, die Module so anzubringen, dass sie das architektonisch anspruchsvolle Gesamtkonzept der Neuen Messe Stuttgart nicht beeinträchtigen. Das ist gelungen, ohne den Messebetrieb zu stören", erklärte Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender von IBC Solar. Das Unternehmen errichtete die Anlage als Generalunternehmer und ist für die Wartung im laufenden Betrieb zuständig. Bauherr und Betreiber ist Planet energy, eine 100-prozentige Tochterfirma des Ökostrom-Anbieters Greenpeace Energy.

Das Fotovoltaik Kraftwerk auf dem Dach der Neuen Messe Stuttgart ist mit 3,8 Megawatt nach Angaben der Betreiber die sechstgrößte auf Gebäuden installierte Solaranlage der Welt. An der Spitze der Rangliste liegen Anlagen in Saragossa, Spanien (11,8 MW) und Kameyama, Japan (5,21 MW). Auf Gebäuden installierte Fotovoltaik-Kraftwerke gelten als besonders umweltfreundlich, weil sie über die ohnehin vorhandene Bauten hinaus keinen zusätzlichen Flächenbedarf haben.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Mais

    Biogas-Betreiber reicht Klage gegen EEG-Reform ein

  • Stromanbieter RWE

    Größtes Braunkohlekraftwerk der Welt in Betrieb genommen

  • Strommasten

    Solarmodule sorgen für Lärmschutz an Bahnlinie

  • Strommast

    Biomassekraftwerk in Planung

  • Strommast

    Biomassekraftwerk in Planung

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies