Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Fairer Wettbewerb
Fairer Wettbewerb

Solarbranche: Wieder Streit zwischen EU und China

EU ProSun hat sich erneut über chinesische Solarhersteller beschwert. Der Solar-Branchenverband wirft den chinesischen Firmen vor, weder die vereinbarten Mindestpreise einzuhalten noch die Zölle zu zahlen. Dazu sei eine Sammlung an Beweismaterial bei der EU-Kommission eingereicht worden.

06.06.2014, 11:27 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Photovoltaik© electriceye / Fotolia.com

Brüssel (dpa/red) - Der europäische Solar-Branchenverband EU ProSun hat sich bei der EU-Kommission erneut über unfaire Konkurrenz durch chinesische Solarhersteller beschwert. Die Unternehmen hielten sich nicht an Mindestpreise, die die EU und China im vergangenen Sommer für Solarmodule vereinbart hatten, erklärte EU ProSun am Donnerstag in Brüssel.

Sammlung von Beweisen

Es handele sich nicht um eine offizielle Anti-Dumping-Beschwerde, sondern vielmehr um die Vorlage von Beweismaterial gegen chinesische Firmen, erläuterte EU ProSun auf Anfrage. Der Verband habe bei der Brüsseler Behörde Informationen zu 1.500 Angeboten chinesischer Hersteller vorgelegt, die unterhalb des vereinbarten Preises lagen. Die EU-Kommission bestätigte den Eingang der Dokumente nicht.

Ohne Mindestpreise und Zoll

Verbandspräsident Milan Nitzschke sprach in der Mitteilung von "systematischen" Verstößen gegen die Antidumping-Vereinbarungen. "Es scheint, als würde sich kein Hersteller aus China wirklich an die für Importe in die EU geltenden Mindestpreise halten." Auch Zölle würden nicht gezahlt. "Damit wird die EU richtig vorgeführt", sagte Nitzschke der Nachrichtenagentur dpa.

Preise der Konkurrenz zu niedrig

Die Branche leide trotz der Vereinbarung weiterhin unter zu billiger Konkurrenz, sagte Nitzschke: "Unser Absatz wird beschädigt." Selbst der zwischen der EU und China ausgehandelte Preis sei zu niedrig gewesen. EU-Handelskommissar Karel De Gucht hatte in der Vergangenheit stets betont, er wolle nicht die heimischen Solarhersteller schützen, sondern fairen Wettbewerb ermöglichen.

Gründliche Untersuchung

Die EU-Kommission bestätigte den Erhalt von Dokumenten am Donnerstag nicht. "Vorwürfe zu möglichen Verstößen werden immer sorgfältig untersucht und sehr ernst genommen", teilte eine Sprecherin mit. "Wir werden das Beweismaterial untersuchen und uns bemühen, die relevanten Tatsachen festzustellen und entsprechend handeln."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Solarzellen

    EU will Schutzzölle auf chinesische Solarprodukte abschaffen

  • China

    EU leitet Untersuchung gegen chinesische Solarfirmen ein

  • Sonnenenergie

    EU entscheidet sich für Schutzzölle im Solarstreit

  • Solartechnik

    Industrie warnt vor Strafzöllen auf chinesische Solaranlagen

  • Photovoltaik

    Chinesen sollen fast 50 Prozent Zoll auf Solarmodule zahlen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies