Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Zephyr S
Zephyr S

Solarflugzeug stellt neuen Weltrekord auf

Das Airbus-Solarflugzeug Zephyr S hat unter allen solarbetriebenen Fliegern die bisher größte Ausdauer bewiesen. Das unbemannte Flugzeug, das unter anderem in entlegenen Gegenden für eine Internetverbindung sorgen soll, blieb knapp 26 Tage ohne Zwischenlandung in der Luft.

09.08.2018, 09:51 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
SolarzellenDas Airbus-Solarflugzeug Zephyr S soll Drohnen und Satelliten in bestimmten Situationen ablösen können.© Thomas Otto / Fotolia.com

München - Das Airbus-Solarflugzeug Zephyr S ist bei seinem Erstflug fast 26 Tage ununterbrochen in der Luft gewesen und hat damit einen neuen Ausdauer-Weltrekord aufgestellt. Das unbemannte Flugzeug sei am 11. Juli in Arizona gestartet und erst nach 25 Tagen, 23 Stunden und 57 Minuten wieder gelandet, teilte der Flugzeugbauer am Mittwoch in München mit. "Im Serienbetrieb wird Zephyr dann rund 3 Monate ununterbrochen in der Luft sein können", kündigte Airbus an.

Solarflugzeug soll Internetverbindungen herstellen

Genutzt werden soll das unbemannte Flugzeug zunächst als Relaisstation, um Internetverbindung in die entlegensten Gegenden der Welt zu bringen. Erstkunde ist das britische Verteidigungsministerium. Zephyr könnte auch bei Hitze über einer hunderte Quadratkilometer großen Region kreisen und Waldbrände früh erkennen, Ölverschmutzungen im Meer entdecken oder Grenzschutzmissionen und andere Einsätze unterstützen. Es sei billiger und flexibler und liefere schärfere Bilder als ein Satellit, fliege länger als eine Drohne oder ein Flugzeug und habe "das Potenzial, das Katastrophenmanagement zu revolutionieren", so Airbus.

Zephyr S fliegt weit über dem regulären Flugverkehr

Die Serienproduktion soll jetzt in Farnborough bei London starten. Das 75 Kilogramm leichte Flugzeug mit 25 Metern Spannweite wird nur mit Solarstrom betrieben und fliegt in 21 Kilometern Höhe weit über dem normalen Flugverkehr und den Wolken in der Stratosphäre. So hoch seien bisher nur drei Flugzeuge geflogen: das Überschallflugzeug Concorde und die Militäraufklärer U-2 und SR-71 Blackbird, sagte ein Airbus-Sprecher. Flugdauer-Weltrekordhalter vor dem Jungfernflug von Zephyr S war ein Zephyr-Prototyp, der 2010 14 Tage in der Luft war.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies