Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Trotz sinkender Vergütung
Trotz sinkender Vergütung

Solarstrom kann eine sichere und rentable Geldanlage sein

Ab April 2010 soll die Einspeisevergütung für Solarstrom aus Photovoltaikdachanlagen um 15 Prozent sinken. Wenn jedoch bestimmte Voraussetzungen stimmen, ist die Investition in eine solche Anlage eine sichere und rentable Geldanlage, so die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

05.02.2010, 10:16 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Düsseldorf (ddp.djn/red) - "Hausbesitzer, die noch auf den letzten Drücker von der derzeitigen Förderung profitieren wollen, sollten jedoch keine überhastete Entscheidung treffen, sondern die Installation einer Photovoltaikanlage umsichtig durchrechnen und planen", rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Preise von Photovoltaik Anlagen vergleichen

Für die Installation der Anlage sollten mehrere Komplettangebote von mit der Materie vertrauten Installateuren eingeholt werden. Seien einzelne Posten wie Lieferung der Module, Wechselrichter, Verkabelung, Befestigungssystem, Montagekosten, Anschluss ans Netz und die Erledigung der Formalitäten mit den Netzbetreibern im Detail aufgeführt, ließen sich die Preise am besten vergleichen.

Garantierte Nennleistung für Solaranlage

Betreiber einer Solaranlage bekommen die Einspeisung von Solarstrom gesetzlich festgelegt 20 Jahre lang vergütet. Für die Höhe der Rendite ist den Verbraucherschützern zufolge ein rentables Verhältnis von Preis und garantierter Nennleistung in Watt entscheidend. Interessenten sollten sich die Nennleistung möglichst für 20 Jahre vom Hersteller der Solaranlage garantieren lassen. Darüber hinaus sollten nur qualitätsgeprüfte und zertifizierte Module in der Anlage verwendet werden.

Photovoltaikanlagen können rentable Geldanlage sein

Stimmen sämtliche Voraussetzungen, ist die Investition in eine Photovoltaikanlage eine sichere und rentable Geldanlage, wie die Verbraucherzentrale betont. Um hierbei später keine böse Überraschung zu erleben, gehöre neben einer ausführlichen Darstellung sämtlicher Kosten und Erlöse auch die Berechnung der Wirtschaftlichkeit in jedes Angebot. Darin sollten die Aufwendungen für Wartung und Versicherung ebenfalls berücksichtigt sein.

Selbst verbrauchter Strom wird gesondert vergütet

Jede Kilowattstunde Solarstrom, die ein privater Produzent selbst verbraucht, wird gesondert vergütet. Richtig verbucht werden kann der selbst genutzte Strom aber nur, wenn die Höhe des Eigenverbrauchs auf einem geeichten Stromzähler ablesbar ist. Wer die Kosten für die passende Ablesetechnik nicht scheut, dem winkt demnächst eine deutliche Anhebung der Extravergütung, so die Verbraucherschützer.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Solarenergie

    Staatliche Förderung für 20 Jahre alte Photovoltaikanlagen endet 2021

  • Photovoltaik Rechner

    Nach der EEG-Vergütung: Angebot für Betreiber älterer Solaranlagen

  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • Stromvergleich

    VBEW: Höhere Strompreise in Bayern wegen erneuerbaren Energien

  • Stromleitung

    Vergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt 2010

  • Stromtarife

    Verbraucherschützer raten: Anbieter wechseln und sparen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies