- Strom-Nachrichten
- Aktion
"Sonne für Kinder"
Mit der Stiftung "Sonne für Kinder" startet jetzt eine Aktion für Gemeinschafts-Solaranlagen in Städten und Gemeinden. Die erwirtschafteten Gewinne sollen Kinder- und Jugendprojekten zukommen.

Die Photovoltaik-Anlagen werden überwiegend durch Spenden finanziert und auf öffentlichen Gebäuden oder Freiflächen errichtet. Der produzierte Solarstrom wird dann in das öffentliche Netz eingespeist und durch das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) mit 99 Pfennig je Kilowattstunde vergütet. Dank eines intelligenten Finanzkonzeptes erwirtschafteten die Anlagen jährliche Überschüsse, die den Gemeinden vor Ort zweckgebunden für die Jugendarbeit zur Verfügung stehen. Dächer von Schulen, Schwimmhallen, Krankenhäusern oder Freiflächen ab 600 Quadratmeter sind ideale Standorte für "Sonne für Kinder-Homepage" Solaranlagen. Damit die Anlagen auch Gewinn abwerfen, sollen Gemeinden ihre Flächen kostenlos zur Verfügung stellen. Dafür profitieren sie von finanziellen Mitteln, die durch die Solaranlage über eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren erwirtschaftet werden.
Die Hamburger Conergy AG steht der Stiftung bei Marketing und Pressearbeit zur Seite. Zunächst werden die Kommunen in Baden-Württemberg, Thüringen und Bayern angesprochen.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike