Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Stromerzeugung
Stromerzeugung

Sonne und Wind erzeugen deutlich mehr Energie

Immer mehr Energie wird in Deutschland mit regenerativen Stromquellen erzeugt. Wie der Netzbetreiber 50Hertz berichtet, lieferten sowohl Solar- als auch Windanlagen im ersten Halbjahr 2018 deutlich mehr Energie als noch im Vorjahreszeitraum.

30.07.2018, 17:48 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Ökostrom VergleichBei der Solarenergie zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr im ersten Halbjahr 2018 eine deutlich Steigerung.© vencav / Fotolia.com

Berlin - Aus Wind und Sonne ist im ersten Halbjahr 2018 im Norden und Osten Deutschlands deutlich mehr Energie gewonnen worden als in der Vorjahresperiode. Die Photovoltaik-Anlagen profitierten dabei von dem fast durchgängig sonnigen Wetter seit April.

Mehr Wind- und Solaranlagen steigern Ökostromertrag

Nach der Bilanz des Netzbetreibers 50Hertz stieg die produzierte Menge an Solarenergie im Vergleich der ersten Halbjahre 2017 und 2018 um 21,7 Prozent auf 5.876 Gigawattstunden. Windräder erzeugten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 16.562 Gigawattstunden Strom, das sind 9,9 Prozent mehr als in der ersten Jahreshälfte 2017.

Die Zahlen zeigen, dass im 50Hertz-Gebiet etwa drei Mal so viel Strom aus Wind wie aus Sonne gewonnen wird. Bei den Steigerungsraten zu berücksichtigen ist, dass binnen eines Jahres weitere Windkraft- und Solaranlagen aufgestellt wurden. Laut einer vorläufigen Übersicht, die auf Meldungen der Verteilnetzbetreiber an 50Hertz basiert, erhöhte sich die installierte Kapazität bei Photovoltaik von Juni 2017 bis Juni 2018 um 13,7 Prozent auf 10.566 Megawatt. Bei der Windkraft betrug das Plus 7,0 Prozent auf 18.856 Megawatt.

Netzüberlastung: Zuerst werden konventionelle Anlagen abgeschaltet

Um eine Überlastung zu vermeiden, musste 50Hertz im ersten Halbjahr an 78 Tagen Erzeuger von Windstrom anweisen, ihre Anlagen zu drosseln oder ganz abzuschalten. Im ersten Halbjahr 2017 war dies an 79 Tagen der Fall gewesen. Bei Gefahr für die Stabilität des Netzes werden zunächst konventionelle Kraftwerke heruntergefahren und dann erst Windkraftanlagen abgekoppelt.

Hintergrund: Netzbetreiber 50Hertz

50Hertz Transmission betreibt das rund 10.000 Kilometer lange Übertragungsnetz in den ostdeutschen Bundesländern sowie in Hamburg. Die Bundesregierung hatte am Freitag den Einstieg Chinas bei 50Hertz verhindert. Die deutsche Staatsbank KfW erwirbt einen Anteil von 20 Prozent an dem Netzbetreiber, damit der staatliche chinesische Betreiber SGCC nicht zum Zug kommt. Mehrheitseigner von 50Hertz ist der belgische Versorger Elia, der 80 Prozent hält.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökostrom

    Solarstrom vom Baggersee: Neue Anlage in Weeze

  • Ökostromerzeugung

    Ende der EEG-Förderung: Was passiert mit alten Wind- und Solaranlagen?

  • Regenerativq

    Neuer Rekord bei der Ökostrom-Erzeugung

  • Solartechnik

    BSW: Bereits eine Million private Solarstromanlagen in Deutschland

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Altmaier: Zuschüsse für Ökostrom-Ausbau sind bald überflüssig

  • Solar Windkraft

    DWD: Ökostrom wird zuverlässiger - Absicherung bleibt aber nötig

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies