- Strom-Nachrichten
- Rekordzahlen
Sonnenstrom: Produktion schießt um 50 Prozent in die Höhe
Die Solarstrom-Produktion ist im ersten Halbjahr 2012 um 50 Prozent in die Höhe gesprungen. Rund 1,2 Millionen Solaranlagen lieferten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 14,7 Milliarden Kilowattstunden Strom, wie aus Zahlen hervorgeht, die der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) am Mittwoch vorstellte.

Berlin (AFP/red) - Damit sei der Bedarf von 8,4 Millionen Haushalten in Deutschland gedeckt worden. Für den anhaltenden Boom bei Sonnenstrom dürften im ersten Halbjahr weiterhin die anstehenden Förderkürzungen gesorgt haben.
Erneuter Endspurt auf Verbraucherseite
Die Aussicht auf eine sinkende Einspeisevergütung für Solarstrom führte in der Vergangenheit mehrfach zu einem Endspurt von Verbrauchern und Investoren, die ihre Anlagen kurz vor der Förderkürzung ans Netz brachten, um noch von der alten Förderung zu profitieren. Diese wird jeweils über 20 Jahre hinweg garantiert.
Zusatzkosten für Stromkunden entstünden kaum
Trotzdem entstünden durch neue Solaranlagen kaum noch Kosten für Stromkunden, erklärte BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig zu den Zahlen. Solarstrom sei "sicher, sauber und preiswert". Er verwies auf eine kürzlich vorgestellte Prognos-Studie, der zufolge eine Verdoppelung des Solarstrom-Anteils von derzeit 3,2 auf dann sieben Prozent bis 2016 die Stromtarife um nur 2,5 Prozent steigen lassen werde. Den Kosten für Solarförderung, die auf fast alle Verbraucher umgelegt werden, stehe entgegen, dass Solarstrom schon heute den Börsenpreis für Strom senke.
Bedarf mit kostenlosem Rechner bestimmen
Auf die Frage, für wen sich die Installation einer solchen Anlage lohnt, liefert der kostenlose Photovoltaik-Rechner von Stromseite.de eine schnelle Antwort. Denn nicht auf jedem Dach lässt sich die gleiche Leistung erzeugen. Wichtige Merkmale für die Errechnung der möglichen Strommenge sind etwa die Dachneigung und –ausrichtung oder auch die nutzbare Fläche des Daches.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike