Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Pläne
Pläne

Spanien will Energiesektor umfassend reformieren

Die spanische Regierung hat eine umfassende Reform des Energiesektors beschlossen. Der Staat will damit gegen die seit Jahren steigenden Defizite der Branche vorgehen. Um das riesige Minus von 26 Milliarden Euro abzubauen, sollen Subventionen gekürzt, aber auch die Strompreise erhöht werden.

15.07.2013, 10:11 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Schuppich / Fotolia.com

Madrid (AFP/red) - Das sagte Vize-Regierungschefin Soraya Sáenz de Santamaría am Freitag nach der Kabinettssitzung. Die hohen Kosten für die Energieproduktion und vergleichbar niedrige Strompreise in Spanien, die teils staatlich reguliert sind, hatten dazu geführt, dass seit 2005 ein Minus von 26 Milliarden Euro aufgelaufen ist. Pro Jahr wuchs es um weitere vier Milliarden Euro.

Strom wird über drei Prozent teurer

Die Regierung beschloss nun, jährliche Subventionen für die Energiewirtschaft um 2,7 Milliarden Euro zu kürzen. Gleichzeitig will sie allerdings 900 Millionen Euro aus dem Staatshaushalt investieren. Weitere 900 Millionen Euro sollen die Verbraucher aufbringen, indem der Strom für sie teurer wird. Auf die Bürger kommen in den kommenden Wochen demnach Preiserhöhungen von 3,2 Prozent zu. Die Arbeitslosigkeit in Spanien liegt derzeit bei über 27 Prozent.

Negative Ausschläge an der Börse

An der Börse in Madrid fürchtete die Investoren offenbar negative Auswirkungen für die Energiekonzerne: Zahlreiche Aktien von Versorgern und Netzbetreibern verloren am Freitag deutlich an Wert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromtarif

    Verivox: Strom wird 2020 voraussichtlich teurer

  • Stromleitung

    Verivox: Netzkosten steigen 2016 um vier Prozent

  • Strompreisvergleich

    BEE: Trotz höherer EEG-Umlage muss Strompreis nicht steigen

  • Strommast

    Strom seit 2004 fast 40 Prozent teurer geworden

  • Strommast

    Preissprung bei Stromkosten durch höhere EEG-Umlage

  • Stromkosten

    Pfister empfiehlt Stromanbieterwechsel

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies