- Strom-Nachrichten
- Energiesparen
Staatliche Förderprogramme helfen
Die bundeseigne Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ihre Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren ausgeweitet. Wie der Verbraucherschutzverein Wohnen im Eigentum in Bonn mitteilte, unterstützt die Förderbank ab sofort auch Einzelmaßnahmen wie den Austausch der Fenster oder den Einbau eines Brennwertkessels.

(ddp) - Für die Zuschussvariante sind nicht nur Besitzer von selbstgenutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern antragsberechtigt, sondern ausdrücklich auch Besitzer von selbstgenutzten oder vermieteten Eigentumswohnungen sowie Wohnungseigentümergemeinschaften.
Die Anträge können direkt bei der KfW gestellt werden. Einzelmaßnahmen werden mit 5 Prozent der Investitionssumme, höchstens 2500 Euro gefördert, der Zuschuss für festgelegte Maßnahmenpakete erhöht sich auf 7,5 Prozent der Investitionssumme, höchstens 3750 Euro.
Bisher war die Förderung auf festgelegte Kombinationen aus mehreren Maßnahmen beschränkt, so dass es nur für umfangreiche Modernisierungen eine finanzielle Unterstützung von der KfW gab.
Nach einer Umfrage des Vereins zur energetischen Modernisierung haben bislang nur wenige Wohnungseigentümergemeinschaften KfW-Mittel in Anspruch genommen.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike