Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Aufgeschoben
Aufgeschoben

Steuerrabatte für Gebäudesanierung immer noch fraglich

Eine Einigung im Streit zwischen Bundestag und Bundesrat um Steuerrabatte für energiesparende Gebäudesanierungen lässt weiter auf sich warten. Am Mittwoch vertagte der Vermittlungsausschuss das Thema erneut ohne Entscheidung, wie ein Sprecher des Bundesrats mitteilte.

15.12.2011, 09:41 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Berlin (AFP/red) - Die Bundesregierung will, dass Hausbesitzer zehn Jahre lang jeweils zehn Prozent ihrer Sanierungskosten für energiesparende Maßnahmen steuerlich geltend machen können. Die Länder wollen die damit verbundenen Steuerausfälle nicht mitfinanzieren. Der Vermittlungsausschuss aus Vertretern von Bundestag und Bundesrat soll die Blockade überwinden. Die Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist ein zentraler Baustein der im Sommer beschlossenen Energiewende.

Etwa ein Drittel der in Deutschland jährlich insgesamt verbrauchten Energie entfällt auf private Haushalte, der Löwenanteil von 90 Prozent davon wird für Heizen und Warmwasseraufbereitung verwendet. Insbesondere bei älteren Gebäuden gibt es sehr große Einsparpotenziale. Sie zu nutzen gilt als mitentscheidend, wenn Deutschland die eigenen Energiespar- und Klimaschutzziele erreichen will. Steuerliche Vergünstigungen sollen ein Mittel sei, die Investitionsbereitschaft in diesem Bereich zu fördern. Zudem soll es mehr direkte Fördermittel geben.

"Hängepartie" stelle Sanierungsziele in Frage

Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung des Themas im Vermittlungsausschuss kam von den Grünen und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Die Bau- und Wohnungsexpertin der Grünen im Bundestag, Daniela Wagner, wies der Bundesregierung die Schuld zu. Bisher habe sie noch keinen Vorschlag für einen ernsthaften Kompromiss mit den Ländern vorgelegt, erklärte sie. Für die Sanierungsziele sei dies "fatal". Der BDEW sprach von einer "Hängepartie", die nur zu Investitionszurückhaltung führe und den Klimaschutzzielen "diametral entgegenläuft". Es müsse endlich eine Einigung her.

Vertagt wurde zudem das neue Gesetz zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid, der sogenannten CCS-Technologie. Auch bei den Beratungen über ein neues Abfallrecht und das Telekommunikationsrecht gab es keine Annäherung, auch diese Themen bleiben weiter im Vermittlungsausschuss.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökostrom Vergleich

    Bund bringt EEG-Reform endgültig auf den Weg

  • Stromtankstelle

    Regierung uneinig über Kaufprämie für Elektroautos

  • Solarenergie

    Solarstromspeicher sollen nicht weiter gefördert werden

  • Rechnung Gas

    Vattenfall gibt Pläne für CCS-Kraftwerk auf

  • Stromnetz Ausbau

    Suche nach Atommüll-Endlager soll neu beginnen

  • Stromvergleich

    Energetische Sanierung: Kein Kompromiss in Sicht

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies